Gupta Rabatt Aktion

MD-Consulting, Gupta, Lizenzen, Consulting, Seminare, Muenchen, Software, Open-Text, TD-Mobile, Team-Developer, ReportBuilder, Rabatt, Last-Minute, Aktion

Heute möchte ich Sie an unsere aktuelle Gupta Promotion erinnern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unsere besonderen Angebote zu nutzen.
MD Consulting ist Ihr kompetenter Partner für alle Leistungen im Gupta-Umfeld.
In unserer Aktion ist für jeden etwas dabei, ob Lizenzen, Consulting oder Seminare: Sie haben bis 31.07. 17 die Chance, von unschlagbaren Rabatten zu profitieren.

Lizenzen:

Wir bieten Ihnen:

  • den Team Developer 7.0 mit seinen neuen Features wie das neue GUI Control und den API Erweiterungen.
  • die SQLBase 12.0 mit Funktionen wie Multiprozessor Unterstützung und RCx Isolation Levels.
  • den TD Mobile 2.1 zur Entwicklung von mobilen Geschäftsanwendungen, welche immer mehr zum Vorreiter auf vielen Märkten werden.

20% Rabatt auf den Listenpreis bis 31.07.2017 – ausgenommen EDP & GLS

Consulting:
Sie benötigen Hilfe oder Beratung zu den Gupta Produkten? MD Consulting unterstützt Sie gerne mit umfangreichem Know-how geprägt durch jahrelange Erfahrung.
nur EUR 800,00/Tag zzgl. Reisekosten bis 31.07.17

Seminare:
TD C/S – Objektorientierte Entwicklung professioneller Client-/Server-Anwendungen
Ort: MD Consulting München
Termin: 24.07 – 27.07.2017
Regulärer Preis : 1.590,00 EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 1.590,00 EUR nur 795,00 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

RepBuilder – Business Reporting mit dem Report Builder
Ort: MD Consulting München
Termin: 28.07.2017
Regulärer Preis: 390,00 EUR
Bonus: 50% Rabatt, statt 390,00 EUR nur 195,00 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

TD Mobile – Entwickeln von Anwendungen für mobile Endgeräte mit TD Mobile
Ort: MD Consulting München
Termin: 07.08 – 08.08.2017
Regulärer Preis: 1.290,00 EUR
Bonus: 15% Rabatt, statt 1.290,00 nur 1.096,50 EUR
Hier geht es zur Anmeldung.

Und lesen Sie in unseren Referenzen. Sie sollen Ihnen die Sicherheit geben, dass keine Ihrer Fragen offenbleibt.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Migrationsunterstützung einer Verwaltungssoftware

md-consulting-verwaltungssoftware-software-gupta-team-developer-migration-support-ordner-dokument-manager

Zu migrieren war eine Verwaltungssoftware für ein Serviceunternehmen für Bürosysteme.
Die Software lag in der Version GUPTA Team Developer 3.0 vor. Die Datenbank war die GUPTA SQLBase 9.0. Außer dem Geschäftsführer war auch ein externer Entwickler des Systems anwesend.
Da aktuell noch keine Lizenz für einen neuen Team Developer vorlag, luden wir den aktuellen Team Developer 6.3 SP1 von der Gupta-Homepage herunter und installierten diesen problemlos. Die bestehende Datenbank wurde mit Unload entladen und in eine SQLBase 11.7 der im Team Developer enthaltenen Entwickler Datenbank geladen.

Eine kurze Analyse des vorhandenen Quellcodes ergab wenige externe Komponenten (DLLs). Nur externe Funktionen des WIN APIs aber auch des Team Developer (z.B. sqlwntm.dll) waren eingebunden. Auch ist WORD, Outlook und Excel als ActiveX Komponente integriert.
Nach einer kurzen Einführung in den neuen Team Developer kopierten wir den ‚alten‘ Quellcode und versuchten diesen mit der neuen Version zu kompilieren.

Es traten jedoch schon beim Öffnen der Dateien ‚komische‘ Fehler (this item is not allowed…) auf, als deren Ursache sich schnell einige vergessene im Binärformat gespeicherte Libraries herausstellten.
In der Folge traten noch viele Compilerfehler auf, die jedoch zum größten Teil auf die Include-Struktur der vielen Libraries zurückzuführen waren. Übrig blieben nicht mehr gültige Menüs und Named Menüs, die durch den Konvertierungsvorgang unzureichend ‚migriert‘ wurden. Wir modifizierten die wichtigsten Menüs per Hand und legten die übrigen vorerst still (auskommentiert). Die Anwendung ließ sich daraufhin starten, jedoch gelang eine Anmeldung durch beliebige Benutzer nicht. Als Ursache stellte sich die Verwendung der Funktionen SalStrCompress/SalStrUncompress zur Verschlüsselung der Kennwörter heraus. Als die Verschlüsselung entfernt und die Kennwörter entsprechend geändert wurden, klappte auch das Anmelden an der Datenbank. Auch eine Funktionsprüfung der wichtigsten Funktionen erfolgte positiv. Als i-Tüpfelchen gefiel das ‚frischere‘ Erscheinungsbild bei Einstellung der verschiedenen aktuellen ‚Themes‘ sehr gut.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Migration geglückt war, wenn auch noch einiges an Arbeit (Menüs und die Prüfung spezieller Funktionen) zu tun ist, um einen reibungslosen produktiven Einsatz zu gewährleisten.

Sie haben Fragen oder benötigen eine Unterstützung, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


MD Consulting – Starker Partner für große GUPTA-Projekte

md-consulting-app-development-release-beta-test-alpha-system-einstellung-einstellungen-projekt-gupta

Mitarbeiter von MD Consulting GmbH entwickeln seit 25 Jahren erfolgreich Individualsoftware für ihre Kunden im deutschsprachigen Raum mit den Techniken der Firma Gupta. MD Consulting ist Trainingspartner und bietet First-Level-Support zu den Produkten von Gupta an, zudem veranstaltet sie seit vielen Jahren mit diesem Hersteller Roadshows.

Auch im Jahr 2017 gibt es große Gupta-Entwicklungsprojekte. Im deutschsprachigen Raum kommt man in Sachen GUPTA-TD-Know-how einfach nicht an uns vorbei. Gibt es doch kaum Konkurrenz, wenn es darum geht, in der Größenordnung Gupta-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Wir sind in der Lage, komplexe Probleme und Aufgaben selbstständig und nachhaltig zu lösen und andere Entwickler dabei zu unterstützen.

MD Consulting hat den Zuschlag für ein Team Developer-Projekt mit einem Volumen von weit fast 2.000 Personentage bekommen. Diese sind innerhalb von 2 Jahren zu erbringen. Zur Umsetzung der Anforderungen der Fachbereiche und E-Government-Entwicklung unterstützen wir die beim Kunden vorhandene Gupta-Entwicklermannschaft. Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen:

  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Fachverfahren an sich verändernde rechtliche, organisatorische und funktionale Anforderungen
  • Programmierung neuer Fachverfahren
  • Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden
  • Fremdrealisierter IT-Verfahren integrieren und anpassen
  • Support bei Störungen und Fehlern
  • Funktionstests und Qualitätssicherung
  • Vermittlung von Know-how an die Mitarbeiter des Auftraggebers
  • Anwendung bestehender Architekturkonzepte
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Objektorientierte Datenmodellierung
  • Programmbeschreibung, Dokumentation und Erstellung von Benutzerhandbüchern
  • Datenbanksysteme wie MS SQL Server und Oracle anbinden
  • Erweiterungen und teilweise Neuprogrammierung mit C# und VBA
  • Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden

Ausschlaggebend für die Zuschlagserteilung war auch die Bereitschaft, teilweise vor Ort zu arbeiten. Dies ist gerade in den Phasen des Wissenstransfers nötig.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt MD Consulting den Kunden bei der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung seiner GUPTA-Applikationen.

Lesen Sie auch andere Projektberichte. Und das sagen Kunden über uns. Haben wir Ihr Interesse an unseren Seminaren geweckt oder können wir Sie bei Modernisierung Ihre Gupta-Applikation helfen? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören.


GUPTA – Entwickeln einer mobilen App für einen Taktmonitor mit TD Mobile

App-entwickeln-td-mobile-md-consulting-gupta

Bei einem unserer Kunden (Branche Metallbau) wird die Fertigungsorganisation umgestellt. Bisher wurde die Auslastung/Eintaktung pro Los betrachtet, nun soll im Rahmen des Lead Managements eine teilebezogene Betrachtung Einzug halten.

Zur Steuerung und Kontrolle des Fertigungsdurchlaufs soll ein sogenannter Taktmonitor eingeführt werden, welcher pro Fertigungsstraße die geplanten Mengen/Zeiten und tatsächlichen Mengen/Zeiten darstellt. Hierbei handelt es sich um eine Online-Anzeige der aktuellen Zustände, welche sowohl auf Monitoren in den Fertigungshallen, als auch auf mobilen Endgeräten verfügbar sein soll.
Die großflächigen Monitore in den Fertigungshallen werden durch windowsbasierte Rechner angesteuert. Die zu unterstützenden mobilen Endgeräte sind sowohl in der Art (Smartphones und Tablets), als auch im System (Android, iOS) different. Dennoch sollte es eine möglichst einheitliche Lösung mit einer Entwicklungslinie geben.
Mithilfe des TD Mobile konnte in nur 5 Tagen eine entsprechende Lösung umgesetzt werden. So konnte insbesondere dem Wunsch nach nur einer Softwarelösung Rechnung getragen und das Budget gehalten werden.

Die dabei entstandene Lösung wertet nicht nur die von der Produktionssteuerung gelieferten Daten aus, bereitet diese auf und zeigt sie an, sondern berücksichtigt auch vollautomatisch Stillstands- und Pausenzeiten, Wartungsfenster und die jeweiligen Schichten – und das alles in Echtzeit.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Beim Taxi fahren Geld sparen!

md-consulting-taxi-phone-handy-sparen-map-geld-verbindung-connection-wallpaper-hd

Jeder fünfte Fahrgast ordert sein Taxi heute schon per App. Die App übermittelt den Standort des Gastes an die Zentrale und informiert den Kunden: Wann der Wagen da ist, wie lang die Fahrt etwa dauert und was sie ungefähr kosten wird. Bei manchen Apps kann der Kunde die Anfahrt des Wagens auf dem Smartphone verfolgen.

Aber: Junge Unternehmen mischen die Branche auf; Fahrten werden per Sharing-App gebündelt und so preiswerter angeboten. Dabei ordert der Fahrgast die Tour per App, unterwegs steigen ein oder zwei Passagiere zu, ein Rechner steuert den Wagen je nach Verkehr auf der optimalen Route durch die Stadt. Weil sich mehrere die Tour teilen, kommt man um bis zu 40 Prozent billiger ans Ziel als mit normalem Taxi. Das bringt nun auch die traditionellen Taxi-Betriebe in Fahrt, die den Markt mit ihren 95.000 Autos und 180.000 Fahrern bisher dominieren.

Quelle: AKTIV 11.Februar 2017

Überhaupt verändert die Digitalisierung das Geschäft. Mobile Applikationen werden immer mehr zum Vorreiter auf vielen Märkten. Wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt?

Wenn Sie eine Vision für mobile Digitalisierung in Ihrem Unternehmen haben, dann sind wir Ihr richtiger Partner. Wir sind innovativ und haben das richtige Werkzeug und das Know-how.

Sie denken bereits über eine Geschäftsanwendung für mobile Endgeräte nach, haben aber noch viele Fragen. In einem individuellen Workshop können Ihre Anforderungen systematisiert und eine Umsetzungsstrategie entworfen werden. Erste Vorschläge können möglicherweise sogar prototypisch umgesetzt werden.

Haben wir Sie angesteckt oder möchten Sie uns etwas fragen, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Workshop: Webservice mit Team Developer 6.3

30-jahre-aps-delta-md-consulting-logo

Um für Reparaturaufträge den Bearbeitungsstatus abfragen zu können, sollte bei einem unserer Kunden in einem zweitägigen Workshop ein Webservice erstellt werden. Themen dabei waren das Erstellen eines Webservice mit dem Team Developer 6.3 (ohne und mit Datenbankanbindung auf den MS SQL Server 2012), die Bereitstellung des Webservices auf den Internet-Information-Server (IIS), sowie der Test des Webservices mit Hilfe der Tools SoapUI bzw. Firefox-Plugin.

Da unsere Workshops generell sehr individuell auf Firmenbelange zugeschnitten werden, ist es uns sehr wichtig, bereits im Vorfeld alles Inhaltliche und Organisatorische genauestens zu analysieren und zu besprechen. So ging unser Dozent gemeinsam mit Herrn Ollek, Projektverantwortlicher von APS delta GmbH, vorab die gewünschten Inhalte durch und zusammen legten sie die Themen für den zweitägigen Workshop beim Kunden vor Ort fest.

In der Kundenzufriedenheitsumfrage fasste Herr Ollek mit eigenen Worten unsere ausgesprochen hervorragende Leistung wie folgt zusammen:
„Erneut hat uns eine punktgenaue Schulung zu einem für uns neuen Thema sehr weitergeholfen und damit einen effektiven Schnellstart in einem wichtigen Kundenprojekt ermöglicht.
Der flexible Ablauf der Schulung ergab wieder den gewünschten Charakter eines Workshops mit gebündelter Theorie und umsetzbarer Praxis bis hin zum Prototyping, was vom Dozenten bestens abgebildet wurde. Wir sind in Summe mit Ablauf, Inhalt und Qualität der Schulung, sowie auch mit dem realisierten Preis- / Leistungsverhältnis, sehr zufrieden.“
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht und die komplette Zufriedenheitsumfrage.

Benötigen auch Sie Unterstützung bei einem aktuellen, speziellen Projekt? Dann sind wir der kompetente Partner an Ihrer Seite. Wir erarbeiten gemeinsam den Fahrplan für Ihren eigenen und nutzenbringenden Workshop. Ihr entstandener Wettbewerbsvorteil durch Kundenzufriedenheit und –treue kostet Ihnen in einem Workshop lediglich 895,00 Euro/Tag zzgl. Reisekosten.

Oder planen Sie die Migration Ihrer TD-Anwendung auf eine aktuelle Version? Planen Sie die Erweiterung Ihrer TD-Anwendung um eine mobile Lösung? Planen Sie Ihre TD-Anwendung in Wartung, Pflege und Weiterentwicklung zu geben? Sehr gerne sind unsere Gupta-Spezialisten für Sie da.

Lassen Sie sich durch ein persönliches, natürlich kostenloses Gespräch davon überzeugen, dass MD Consulting für Ihr nächstes Projekt der richtige Ansprechpartner ist.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0) 361-56 59 30 oder schreiben Sie und einfach eine E-Mail, Ihr Ansprechpartner: Herr Maik Vogt, Projektmanager und Bereichsleiter bei MD Consulting.


Workshop zur Datenbank Oracle 12c

md-consulting-datenbank-database-oracle-12C-kurs-business

Der Kunde nutzte die Inhalte unserer Standardseminare zur Oracle Datenbank auf unserer Homepage als Orientierung, konnte sich aber nicht entschließen, welche Inhalte denn die Richtigen für ihn bzw. seine Administratoren sein würden. Unser Dozent ging mit ihm die Inhalte durch und gemeinsam legte man die Themen für einen 3-tägigen Workshop beim Kunden vor Ort fest. Diese waren:

Themen:

  • Architektur des Datenbanksystems (RDBMS)
  • Verwaltung der Datenbankinstanz
  • Netzwerkadministration
    (Client und Server)
  • Initialisierungsparameter und SPFILE
  • Erstellung und Verwaltung von Control-, Redolog- und Datendateien
  • Grundlagen der Speicherstruktur
    (Blöcke, Extents und Segmente)
  • Datenbankerzeugung (CREATE DATABASE) mit und ohne Assistent
  • Tablespaceverwaltung
  • Undo-Verwaltung
  • Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Export, Import, Datapump
  • Neuerungen der Version 12c

Die Seminarteilnehmer waren Datenbankadministratoren, Systembetreuer und Entwickler mit unterschiedlichen Voraussetzungen und mit zum Teil wenig praktischen Oracle-Erfahrungen. Bisher wurde hauptsächlich MS SQL-Server eingesetzt.
Im aktuellen Einsatz befanden sich Oracle-Datenbanken vorwiegend 12c und 11gR2 beim Kunden auf Oracle Linux und entsprechende Entwicklungsumgebungen und MS SQL-Server.
Zu vermitteln waren Basis- als auch Detailkenntnisse unter Berücksichtigung des zukünftigen Einsatzes der Oracle-Datenbankserver (vorwiegend Oracle 12c) und deren Betreuung bei Projektrealisierung in der Entwicklungsphase und der Realisierung beim Kunden.

Zusätzlich wurde vor Ort der Wunsch um Erweiterung und Vertiefung zum Thema Backup und Recovery geäußert.
Der Stoff wurde kundenspezifisch behandelt und im Detail auf die notwendigen Teile beschränkt bzw. ergänzt.
Spezielle Vertiefungen und Erweiterungen zu den Themen Backup und Recovery und Export/Import mit Datapump wurden gegeben.

Haben Sie Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Programmpflege und Erweiterung GUPTA-Anwendung

ordner-tastatur-bunt-papier-office-büro

Unser Kunde, ein Berliner Wirtschaftsverband, hatte neue Anforderungen und Programmänderungen an eine bestehende GUPTA-Anwendung. Die Anwendung ist eine Aktenverwaltungssoftware.
Der ursprüngliche Code wurde in den 90ern erstellt. Im Wesentlichen handelte es sich um einen Source-Code mit wenigen Klassen. Die Bedienung erfolgte durch ein außergewöhnliches Benutzerinterface.
2009 erfolgte eine Migration auf den  GUPTA Team Developer Version 5.2, dann auf GUPTA Team Developer 6.2 und die Datenbankmigration erfolgte auf SQLBase 11.5.
Es waren sowohl alte Bugs zu beseitigen, als auch Erweiterungen durchzuführen. Auch das Look and Feel sollte modernisiert werden.

Folgende Punkte wurden abgearbeitet:

  • Beseitigung von Programmabstürzen
  • Verschiebung abgeschlossener Verfahren in ein Archiv
  • Verbindung von Vorgangsdaten mit abgelegten Dokumenten
  • Import von Accessdaten per ODBC
  • Erstellung einer Übersicht von zusammenhängenden Verfahren
  • Modernisierung des Layouts mit neuem Theme und Ribbon Bar
  • Regelmäßiger Import von extern bereitgestellten Datendateien (CSV) durch ein zusätzliches Stand-Alone-Programm ohne Masken und ohne
    Benutzermitwirkung
  • Masken zum Verwalten der importierten Daten

Unser Kunde hat die Änderung abgenommen und betrachtete das Projekt vorläufig als abgeschlossen. Mit dem Kunden wurde vereinbart, dass er weitere Änderungswünsche und Anforderungen sammelt, dass er das entsprechende Budget einstellt und MD Consulting beauftragt, die Änderungen am Source-Code vorzunehmen. Wieder einmal hat MD Consulting bewiesen, dass wir hohe Qualität liefern. Wie kommen wir darauf? Kunden die uns einmal beauftragen, beauftragen uns in der Regel immer wieder. Qualität ist noch immer die beste Referenz.


TD Mobile 2.0.2 – Das Kartencontrol und Benutzereingaben

td.mobille-2.0.2-kartencontrol-benützereingabe-routenplaner-gps-navi-navigation-karte-map-route

In diesem letzten Papier zum Thema „Google Maps“ und „TD Mobile JavaScript“ soll es darum gehen, das Ganze in einem möglichen Einsatzszenario noch einmal zusammenfassend darzustellen.
Folgendes Szenario wird angenommen: Es gibt zwei Eingabefelder, in denen der Anwender eine Start- und eine Endadresse eintragen kann. Wenn der Anwender auf die Schaltfläche „Anzeigen“ tippt, soll die Route vom Anfangs- zum Endpunkt in die Karte eingetragen und – zusätzlich darunter – sollen mögliche alternative Routen zur Auswahl angeboten werden. Darunter schließlich soll die ausgewählte Route in Textform mit allen möglichen Wendepunkten angezeigt werden.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30-Tage-Demo-Key können Sie bei uns per Mail anfordern.
Möchten auch Sie bei der Erstellung Ihrer mobilen Anwendung auf das Know-how von MD Consulting zurückgreifen? Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite, Sie können aber auch eine komplette App bei uns in Auftrag geben? Kunden die dies taten, sagen über uns …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD Mobile 2.0.2 – Das Kartencontrol und Routen

td-mobile-modul-anwendung-funktion-route-karte-map-app

Nachdem wir die Verwendung des Kartencontrols ohne Programmierung und die einfache Programmierung von Markierungen mit eigenen Images behandelt haben, soll in diesem Papier die Frage behandelt werden, wie man eine Route auf einer Karte mithilfe der Google Maps API einzeichnen lassen kann. Es soll exemplarisch gezeigt werden, dass es noch weitere Klassen in der API gibt, die über JavaScript in einer TD Mobile Anwendung integriert werden können.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30-Tage-Demo-Key können Sie bei uns per Mail anfordern.

Möchten auch Sie bei der Erstellung Ihrer mobilen Anwendung auf das Know-how von MD Consulting zurückgreifen? Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite, Sie können aber auch eine komplette App bei uns in Auftrag geben? Kunden die dies taten, sagen über uns …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.