27 Jahre Partnerschaft mit Gupta

Auch in 2019 stehen wir unseren Kunden in Sachen Gupta zur Seite. Der Partnervertrag für die Produkte Team Developer, SQLBase, Report Builder, TD Mobile und Brava wird um ein weiteres Jahr im Gold-Status weitergeführt.

Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn Sie:

  • Lizenzen der Produkte kaufen möchten.
  • Wartungsverträge für Ihre Lizenzen verlängern möchten.
  • eine Standardschulung aus unserem Gupta-Seminarprogramm besuchen möchten.
  • eine, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, Firmenschulung oder einen Workshop benötigen.
  • eine Strategieberatung wünschen.
  • Aufträge für die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von Gupta-Anwendungen extern vergeben möchten.
  • Verstärkung Ihres Entwicklerteams wünschen.
  • Unterstützung bei der Migration auf aktuelle Gupta-Versionen benötigen

In 2019 erwarten wir neue Versionen der Gupta-Produkte

  • SQLBase 12.2 in Q2/2019
  • Team Developer 7.2 in Q2/2019
  • TD Mobile 2.3 in Q3/2019
  • MD Consulting plant auch in 2019 eine Roadshow. Zeitnah zum Erscheinen der neuen Versionen werden wir wieder in 10 Städten an 10 Tagen unsere Kunden über die neuen Funktionen informieren.

Danke für 27 Jahre Zusammenarbeit an den Hersteller OpenText/Gupta und an unsere Kunden.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Nachlese Gupta DevDay 29.11.18 München

Am 29.11.2018 trafen sich die Gupta-User zum diesjährigen DevDay in München. Einige konnten nicht dabei sein. Ich habe die Eindrücke und Neuigkeiten zusammengeschrieben und möchte sie Ihnen heute senden.

Eine Herzensangelegenheit von Ines Piech, Sales Director Europe Portfolio, ganz zu Anfang: OpenText erreicht die Gupta-Gemeinde mit Neuigkeiten nur, wenn Sie Ihr Einverständnis in die Datenschutzverordnung gegeben haben. Sie wollen weiterhin Neuigkeiten zu OpenText und den OpenText-Lösungen erfahren? Dann klicken Sie hier.

An vielen Punkten wurde deutlich, dass die Integration von Gupta in OpenText stattgefunden hat und noch stattfindet. Hier ein paar Punkte, an denen es deutlich wurde.

  1. Release-Planung der Produkte ist Standard bei OpenText – jetzt auch für alle Gupta-Produkte im OpenText-Knowledge-Center einsehbar.
  2. Engineering-Support von 5 Jahren für alle OpenText-Produkte ist Standard – jetzt auch für die Gupta-Produkte. Life-Cycle der Produkte in KC einsehbar. Den derzeitig aktuellen Stand finden Sie hier.
  3. Foren sind bei OpenText Standard – ab 2019 wird es das Gupta-Forum für alle Mitstreiter, Kunden und Partner wieder geben.
  4. OpenText Enterprise World ist als wichtigste Veranstaltung für OpenText gesetzt – jetzt ist Gupta mit einem Stand vertreten und in Planung sind 2 Vorträge zum Thema Gupta. Tragen Sie diesen Termin gleich in Ihren Terminkalender ein – Wien, 12.03. – 14.03.2019, die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir finden, da spiegelt sich Zukunftssicherheit für die Gupta-Produktfamilie wieder.

Besonders danken möchten wir unserem Kunden Herrn Martin Proissl, Rinderunion BW e.V. In seinem Vortrag zum Gupta TD Mobile stellte er die native TD-Mobile-Anwendung für Tierärzte im Außeneinsatz vor. Herr Proissl lobte die Entwicklung von mobilen Apps mit dem TD Mobile, für Gupta-Entwickler die einfachste und schnellste Art, mobile Apps zu entwickeln. Er war mit anderen Werkzeugen gestartet, hatte dann zum TD Mobile gewechselt und wurde um ein Vielfaches produktiver.

Auch das positive Statement von Herrn Beat Arnold, cpc argus international AG, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wir entwickeln seit 4 Jahren mit dem TD Mobile und sind sehr zufrieden. Fangen Sie jetzt an, sonst werden Sie überholt.“, so die Wiedergabe der Worte von Herrn Arnold, die er in der Diskussionsrunde an alle Gupta-Entwickler richtete.

Herr Helmut Reimann, Senior Sales Engineer Gupta, zeigte live das Zusammenspiel von Multithreading im Team Developer 7.1 mit SQLBase, wie es am besten implementiert wird und welche positiven Auswirkungen dieses Feature auf die Performance von Team-Developer-Applikationen hat.

Noch was in eigener Sache: Der Partnervertrag von MD Consulting wurde auch für 2019 verlängert. Als Gold-Reseller und Support-Partner stehen wir Ihnen auch in 2019 zur Seite.

Rundum kann man sagen, der DevDay 2018 war ein voller Erfolg. Das finden nicht nur wir, sondern auch die Teilnehmer:

  • Der Gupta-Support-Vortrag von Ana war besonders interessant und hilfreich!
  • Besten Dank für diesen Tech/DevDay.
  • Vielen Dank für die sehr gut organisierte und informative Veranstaltung.

Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0


Workshop zur TD-Mobile-Anbindung an SAP

MD Consulting-Gupta-Opentext

Ein österreichisches Familienunternehmen, das sich seit nun 114 Jahren mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte auf die Herstellung von Speck-, Rohwurst- und Bratenprodukten spezialisiert hat, möchte seine Team-Developer-Anwendung um ein mobile Applikation erweitern.

Die Ware soll zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das Wichtigste dabei sind möglichst kurze Lagerzyklen und damit geringe Lagerkosten sowie möglichst kurze Transportzeiten zum Kunden. Hierfür sollen elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme verwendet werden.
Aus diesem Anlass plante der Kunde für beispielsweise Lagertransaktionen zukünftig mobile Apps. Für die gewünschten SAP-Zugriffe, sollte der opentext/Gupta TD Mobile verwendet werden. Hierbei ist jedoch eine Wiederverwendbarkeit von auserwählten Funktionalitäten und Programmabläufen zu gewährleisten. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wurde beabsichtigt die Programmteile, welche für einen direkten SAP-Zugriff vorgesehen sind, mit openvtext/Gupta Team Developer .NET zu programmieren. Aus diesem Anlass wurde MD Consulting zu einer Beratung vor Ort berufen. Hierbei sollten grundlegende Möglichkeiten des Opentext/ Gupta Team Developers .NET aufgezeigt werden, eine technische Umsetzung dieser Softwarelösung erarbeitet werden, aber auch die Vor- und Nachteile dieses Vorgehens im Vorfeld näher erläutert werden.

Eine Bestandsaufnahme ergab, dass in der bisher eingesetzten Softwarelösung der Zugriff auf das SAP-System über eine OCX-Komponente erfolgte. Da der Einsatz mobiler Endgeräte zusätzlich für den Wareneingang und –ausgang geplant war, sollte hierfür ebenfalls ein Zugriff per SAP über eine OCX-Komponente vorgenommen werden.
Im Workshop erläuterte MD Consulting die Erstellung solcher wiederverwendbaren Komponenten am opentext/Gupta Team Developer .NET und opentext/Gupta TD Mobile sowie die Erstellung entsprechender SAL-Libraries (*.APL) für die Einbindung. Die Verwendung von entsprechenden .NET SAL Libraries (äquivalent zu *.APD) erzeugte jedoch bei der Einbindung in opentext/Gupta TD Mobile einige Fehler.
Da auch der SAP-Zugriff unter .NET per OCX-Control nicht funktionierte, schlug MD Consulting an dieser Stelle Alternativen auf. Somit sollte der von SAP bereitgestellte SAP Middleware Connector-DLL seinen Einsatz erhalten und den Zugriff ermöglichen. Sofortige Abhilfe brachte dann eine mit Visual Studio erstellte Wrapper-DLL, wodurch letztendlich der SAP-Zugriff vom opentext/Gupta Team Developer .NET als auch von opentext/Gupta TD Mobile erfolgreich hergestellt werden konnte.
Mit der Demonstrierung eines Zugriffs mittels Webservices und der anschließenden Erstellung einer Demoanwendung neigte sich der Workshop langsam dem Ende zu. Der eigentliche SAP-Zugriff erfolgte durch den Kunden zu einem späteren Zeitpunkt.
Zusammenfassend wurden hinsichtlich des Kunden alle Erwartungen und Ziele mit großer Zufriedenheit erfüllt.

  • Die .NET Möglichkeiten des OpenText Gupta Team Developer wurden systematisch dargestellt.
  • Für die Einbindung von .NET Funktionalitäten konnte der SAP-Zugriff mittels OpenText/Gupta Team Developer und OpenText/Gupta TD Mobile demonstriert werden.
  • Der Zugriff über Webservice konnte anhand eines selbst erstellten Webservices veranschaulicht und präsentiert werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie würden gerne Ihr nächstes Softwareentwicklungsprojekt an MD Consulting vergeben?
Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0, Ihr Ansprechpartner: Herr Maik Vogt


26 Jahre MD Consulting & Informationsdienste GmbH

MD-Consulting-Microsoft-Oracle-Gupta-Lizenzen-Seminar-Softwareentwicklung

Wir danken unseren Kunden für 26 Jahre Treue. Ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
In 2017 konnte MD Consulting ein Softwareentwicklungsprojekt bei der KVZ erfolgreich beenden. Der Kunde schrieb uns: „Damit konnten wir gemeinsam das doch anspruchsvolle Projekt erfolgreich zum Abschluss bringen. Neben der formal rechtlichen Erklärung der Abnahme möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Unternehmen sowie den ausführenden Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit, welche wesentlich zum Gelingen des Projektes beigetragen hat, zu bedanken.“

Auch im Seminar- und Lizenzgeschäft ging für MD Consulting ein erfolgreiches Jahr zu Ende.

  • Partnerschaft mit Gupta/OpenText geht ins 25. Jahr
  • Gupta/OpenText Workshops in München und Erfurt zum Thema TD 7.1 für Kunden veranstaltet
  • MD ist feste Größe auf Oracle-Partnertag
  • Oracle sagt Danke für eine gute Zusammenarbeit
  • Cloud wird auch bei MD Consulting ein wichtiger Bestandteil im Oracle-Lizenzgeschäft
  • MD-Vertriebler werden Oracle-Vertriebs-Bachelor, damit wurde die komplexe Oracle-Lizenzierung nach fast 2 Jahren Fortbildung erfolgreich abgeschlossen.
  • Umsatzverdoppelung bei Oracle-Lizenzen sowie Steigerung des Umsatzes bei OpenText/Gupta-Lizenzen
  • Seminarumsatz ist ansteigend im 5. Jahr. Nicht nur die Quantität ist entscheidend, wir legen besonderen Wert auf die Qualität. Unsere Seminarteilnehmer bescheinigen uns dies. Ein Teilnehmer bewertete das Seminar „Oracle Advanced PL/SQL“ sehr positiv. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung: „Besonders gefallen hat der überaus engagierte Dozent“ möchten wir recht herzlich danken.

Wir sind auch in 2018 Ihr Ansprechpartner.


Microsoft Licensing Professional on Board

Wir haben das MD-Vertriebsteam um einen Microsoft Licensing Professional aufgestockt. Nun können wir Sie noch besser rund um die Lizenzierung der Microsoft-Produkte beraten.
Die aktuellen Zertifizierungen von Herrn Dominik Köcher sind:

  • Microsoft Certified Professional F445-4015
  • Microsoft Specialist F445-4012
  • Microsoft Licensing Professional
  • Microsoft Sales Specialist

Ab sofort bieten wir Beratung zu Produkt- und Lizenzierungsthemen in den Volumenlizenzprogrammen für kleine und mittelständische Unternehmen anhand der Microsoft Product Terms an. Hier eine kurze Einführung in die SQL Server 2017 Lizenzierung:

SQL Server 2017-Editionen werden auf zweierlei Weise lizenziert: entweder nach dem Prozessorkernen basierten Core- oder dem Server/Client Access License (CAL)-Lizenzmodell.

  • Bei der Standard Edition kann man zwischen beiden Modellen wählen.
  • Bei der Enterprise Edition ist nur die Core-basierte Lizenzierung nach Prozessorkernen möglich.

Server/CAL-Lizenzmodell:

  • Server

Für jede physische und virtuelle Betriebssystemumgebung, in der SQL Server ausgeführt wird, muss dem Server eine Serverlizenz zugewiesen werden.

Eine Serverlizenz berechtigt zum Ausführen beliebig vieler Instanzen innerhalb der lizenzierten Betriebssystemumgebung. Eine Hardwarepartition oder ein Blade gelten als eigenständiger Server.

  • Zugriffslizenzen (Client Access License, CAL)

Zugriffe auf die SQL Serversoftware werden über Zugriffslizenzen (CALs) lizenziert. Diese CALs können entweder einem Gerät (Geräte-CAL) oder einem Nutzer (Nutzer-CAL) zugewiesen werden. Eine Geräte-CAL berechtigt beliebig viele Benutzer, mit diesem Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen. Eine Nutzer-CAL berechtigt den Benutzer, mit jedem beliebigen Gerät auf die Serversoftware zuzugreifen. Der CAL-Typ muss zum Zeitpunkt des Erwerbs bestimmt werden und kann nur bei Erneuerung der Software Assurance für diese CAL umgewidmet werden. Darüber hinaus sind CALs versionsspezifisch. Die CAL-Version muss identisch sein mit der des eingesetzten Servers. Es kann aber auch eine jüngere CAL-Version (als die des Servers) eingesetzt werden, um auf den Server zuzugreifen. Mit einer CAL für SQL Server 2017 kann auf die SQL Server 2017 Standard-Edition sowie Vorgängerversionen zugegriffen werden, sofern sie im Server/CAL-Lizenzmodell verfügbar waren.

Core-basiertes Lizenzmodell:

Bei Core-Lizenzierung müssen alle Cores des Servers lizenziert werden. In physischen als auch virtuellen Betriebssystemumgebungen entspricht die Anzahl der Cores eines Prozessors der Anzahl der erforderlichen Core-Lizenzen. Die Mindestmenge liegt bei vier Core-Lizenzen pro Prozessor.

Open Lizenzprogramm:

Mit einer Erstbestellung von nur 5 Lizenzen können Sie bei Microsoft einen neuen Volumenlizenzvertrag starten. Bei manchen Produkten, wie beispielsweise SQL Server 2016, ist eine Lizenz für die Erstbestellung ausreichend. Mit der Erstbestellung wird ein Vertrag mit 2-jähriger Laufzeit geschlossen, unter dem Sie jederzeit neue Bestellungen, auch für eine einzelne Lizenz, aufgeben können.

Microsoft Open License gibt es in folgenden Formen:

  • OPEN NL – Der Einstiegslevel ab 5 Lizenzen
  • OPEN C –  Rabattstaffel ab 500 Punkten in Produktgruppen

Open Value Lizenzprogramm:

Open Value ist ein Volumenlizenzprogramm von Microsoft. Unter Open Value sind, wie unter Open License, 5 Lizenzen als Mindestbestellmenge ausreichend. Im Gegensatz zu Open License, enthalten diese Lizenzen immer Software Assurance.
Open Value bietet eine Ratenzahlungsoption und gibt Ihnen die Flexibilität, die Zahlungen auf mehrere Jahresraten zu verteilen. Dadurch reduzieren sich die Einstiegskosten und Sie können Ihr jährliches Software-Budget besser im Voraus abschätzen. Zusätzliche Lizenzen können ganz einfach über den bestehenden Vertrag bestellt werden, da die Ratenzahlungen jeweils an die verbleibenden Vertragsjahre angepasst sind.

Nachlesen können Sie die Lizenzbestimmungen in folgenden Dokumenten:

Sie benötigen eine Beratung zu Produkt- und Lizenzierungsthemen? Sie benötigen ein Angebot? Dann sind Sie bei MD Consulting richtig, Tel: +49 (0)8122-9740-0, Ihr Ansprechpartner: Dominik Köcher.


Und täglich grüßt die Fledermaus

md-consulting-fledermaus-rettung-erding

 

Jeder Mensch kennt es, man kommt in die Firma und beginnt erstmal mit seinen Ritualen oder auch Routinen, die sich jeden Morgen wiederholen. Die einen bereiten sich einen Kaffee zu bevor der Tag starten kann, die anderen vielleicht einen Tee, die dritten überprüfen ihre To-Do´s für die Woche und es gibt das MD-Consulting-Team. Um genau zu sein unsere Vertriebsleiterin, Frau Ertel.

Sie wurde am frühen Morgen, nichts ahnend von einer Fledermaus überrascht und dies im MD-Gebäude. Die Fledermaus lag einfach so am Boden.

Frau Ertel, die sich privat im Bayerischen Fledermaus-Fachteam engagiert, zögerte nicht lange. Sie versah sich mit einem Handschuh. In Begleitung des Praktikanten, der sich mit einem Karton ausstattet hatte, konnte die Rettungsaktion beginnen.

Ein kurzer Handgriff und die kleine Fledermaus war im Karton.
Eine Schale mit Wasser wurde hineingelegt und in den Karton wurden Luftlöcher gebohrt.

Was, wenn die kleine Fledermaus verletzt war?
Kurzerhand rief Frau Ertel eine Beauftragte vom Fledermaus Schutz an!Nach Ankunft, machte sich die Zuständige ein Gesamtbild der Situation.
Es schien alles in Ordnung zu sein.

Nach kurzer Anweisung, wussten wir nun über die weitere Vorgehensweise Bescheid.

Kurz vor Feierabend setzten wir die Fledermaus im offenen Karton auf unser Dach, um ihr die Möglichkeit zu bieten, davonzufliegen.

Der nächste Morgen:
Wie bereits erwähnt, hat man morgens immer seine Rituale. So beschloss der Praktikant sich erstmal einen Kaffee zuzubereiten und da schoss ihm durch den Kopf „Da war doch noch was!“.
Er begab sich aufs Dach, um zu prüfen, ob die Fledermaus noch da war oder schon ihres Weges gegangen war.
Der Karton war leer, ein prüfender Blick auf die Umgebung, aber die Fledermaus war nicht mehr zu entdecken.

Ob die Fledermaus sich noch in der Nacht davon schlich oder am Morgen, wissen wir nicht.
Aber wir freuen uns, dass sie wohlauf war und würden uns auf ein Wiedersehen freuen.

Wir wünschen klein Batman alles Gute auf seinem Weg!


Oracle-Partnerschaft trägt Früchte

MD-Consulting-Oracle-Zift-Seminar-Lizenzen-Softwareentwicklungsprojekte

Was macht eine Partnerschaft erfolgreich?
Der ideale Business-Partner beflügelt in guten Zeiten und ist eine Stütze in Krisensituationen.
MD Consulting konnte durch die enge Zusammenarbeit und Unterstützung mit Oracle über sich hinauswachsen.
Wie kooperiert Oracle mit MD Consulting?

  1. MD Consulting erhält mit „Zift“ als Online-Marketinginstrument Unterstützung für die Erstellung von Marketing-Kampagnen.
    Zift bietet einen roten Faden für die Erstellung solcher Kampagnen und ein im Vorfeld verankertes strategisches und zeitliches Vorgehen.
  2. Oracle partizipiert an Kundenveranstaltungen, die MD Consulting als Partner durchführt.
  3. Oracle fördert unsere Bemühungen mit kompetenten Firmenbetreuern, die sich für unsere Kunden stark machen.

MD Consulting betreut im deutschsprachigen Raum mehr als 4.000 Kunden im Oracle-Umfeld. Wir sind Ansprechpartner für unsere Kunden in Bezug auf Lizenzen, Seminare und Softwareentwicklung.

Besonders hervorzuheben ist die Umsatzentwicklung bei Oracle Lizenzverkäufen, die mehr als verdoppelt werden konnte.

Haben auch Sie Fragen zur Oracle Lizenzierung, benötigen Sie für sich oder Ihre Mitarbeiter ein Seminar zur Oracle Datenbank oder haben Sie ein Softwareentwicklungsprojekt zu vergeben? Dann ist MD Consulting Ihr Ansprechpartner, Tel: +49 (0)8122-9740-0 oder auch gern per E-Mail.


25 Jahre Partnerschaft mit Gupta geht in die nächste Runde

MD-Consulting-Gupta-OpenText-Partnerschaft-2018

MD Consulting GmbH ist nun bereits seit 25 stolzen Jahren Gupta Partner und hat nun auch für das bevorstehende Jahr 2018 ihren Partnervertrag mit OpenText / Gupta abgeschlossen.

Unsere fachliche Expertise, welche sich innerhalb dieser langjährigen und intensiven Partnerschaft entwickelt hat, möchten wir Ihnen täglich offerieren/anbieten.
Dieses Ziel bestätigen SIE als unsere wertgeschätzten Kunden – denn wir sind stets für alle unsere Gupta User die erste Anlaufstelle.

In gewohnter Qualität managen wir täglich Ihre Lizenzen und erinnern dabei zuverlässig an auslaufende GLS-Verträge.
Auch machen wir auf besondere Aktionen aufmerksam und bieten Gupta Produkte dabei ständig zu Spitzenkonditionen an.
MD Consulting hat es in den letzten Jahren geschafft, dem Umsatz mit Gupta-Produkten stätig zu steigern. Ohne Sie als unsere Kunden hätten wir das nicht geschafft! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Bleiben Sie uns auch in Zukunft gewogen.

Zudem bieten wir zu allen Gupta Themen und Produkten Schulungen im deutschsprachigen Raum an.
Das dabei verwendete Schulungsmaterial ist dabei – eher unüblich – auf Deutsch verfasst.

Auch können wir Ihnen bereits vor dem Jahreswechsel erfreulich verkünden, dass wir auch 2018 wieder auf Roadshow gehen werden.

Doch auch im nächsten Jahr werden uns wieder eine Menge spannende Neuerungen im Produkt- und Lizenzgeschäft im Gupta-Umfeld erwarten.
Für diese Themen möchten wir natürlich auch im Jahr 2018 mit Rat und Tat an Ihrer Seite stehen, um auch Ihre geschäftsbezogenen Herausforderungen optimal zu begegnen.

Herr Dreyer, Projektverantwortlicher von GVU, sagt:
„Es gab absolut nichts zu beanstanden: alle ausgeführten Arbeiten wurden perfekt erledigt! Alle unsere Anforderungen wurden prima erfüllt. Was programmiert wurde, ist zu unserer vollen Zufriedenheit.“
Zum ausführlichen Projektbericht geht es hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


MD auf dem Oracle Partnertag 2017

MD-Consulting-Oracle-Partnerschaft-OPN

Heute erhalten Sie rückblickend eine kurze Zusammenfassung zum Oracle Partner Day am 14.11.2017.
Dieser unter den Oracle Partnern heiß ersehnte Termin diente in erster Linie der präventiven Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Oracle und all seinen Partner, sowie dem Informationsaustausch zum aktuellen Geschehen.
Auch MD Consulting als gesetzter Partner war hier vertreten und hat sich für Sie auf den aktuellen Stand in Sachen Technik, Software und Lizenzierung gebracht. Um den Kunden stets zukunftsorientiert mit professioneller und individueller Dienstleistung versorgen zu können, war dieser Tag also ein absolutes MUSS.

Nach einer Begrüßung durch Frau Dr. Swantje Schulze (Senior Director Alliances and Channel Germany) folgte neben diversen partnerspezifische Themen auch ein Ausblick in die Zukunft.
Weiterhin sicherten sich die Themen SaaS, PaaS & IaaS einen Platz auf die begehrte Aganda und dies nicht ohne Grund, da Orcale hier einen positiven Trend verzeichnen konnte.
Die Oracle Cloud als Schlussvortrag der Hauptthemenblöcke war hier keine Überraschung. Die Frage „Why & How to move to the Cloud“ sollte schlussendlich durch Herrn Pablo Bergengruen (Senior Sales Manager Germany) näher nachgegangen werden.

Sollte sich diese Frage auch aktuell in Ihrem Unternehmen stellen oder haben Sie Fragen zu einer der erwähnten Themen, so zögern Sie nicht und kontaktieren uns.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


Einladung zum Gupta DevDay 2017

MDConsulting-OpenText-Dev-day 2017

MD Consulting möchte Sie herzlich zum diesjährigen OpenText/Gupta-Entwicklertag einladen. Treffen Sie uns in München. Das MD-Vertriebsteam wird vor Ort sein, um interessante Gespräche rund um die Gupta-Produkte mit Ihnen zu führen. MD Consulting ist Aussteller und hat viele Angebote für Sie vorbereitet.
Treffen Sie das gesamte Vertriebsteam von MD Consulting und lernen Sie Ihre Betreuer, die Sie ja zum größten Teil nur vom Telefon kennen, auch endlich persönlich kennen.
Verstärkung bringen wir auch mit. Unser technischer Leiter, Herrn Maik Vogt, gibt Ihnen Auskunft rund um die Produkte: Team Developer, SQLBase, TD Mobile und eDocs.

Diese spannenden Themen haben wir für Sie vorbereitet:

  • Anbindung eDocs an eine TD-Anwendung
  • Betreuung und Betrieb von Gupta-Anwendungen
  • Modernisierung von Gupta-Anwendungen
  • Ausbildung von Mitarbeitern in den Gupta-Technologien
  • Support rund um die Gupta-Produkte
  • Lizenzberatung und Verkauf
  • Migration von TD-Anwendungen auf aktuelle Versionen
  • Erweiterung bestehender Gupta-Anwendungen um mobile Apps
  • Fragen rund ums Knowledge-Center
  • Aktionen
  • und vieles mehr

Die Teilnahmegebühr beträgt 79 EUR und wird Ihnen direkt von OpenText in Rechnung gestellt. Alle Infos zum OpenText/Gupta-Entwicklertag mit Agenda, Hotel, Anreisemöglichkeiten und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie.

PS: Wir kommen auch wieder mit der MD-Roadshow ganz in Ihre Nähe. Anfang 2018 werden wir uns auf Tour begeben. Sie erhalten eine gesonderte Einladung von uns. Dann präsentieren wir Ihnen unsere ersten praktischen Erfahrungen mit dem Team Developer 7.1, TD Mobile 2.1 und SQLBase 12.1 und vieles mehr.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.

Anmeldung

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt an!

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.