MD Roadshow 2015

roadshow-md-consulting-2015-team-developer-td-mobile-report-builder

Auch in diesem Jahr führt MD Consulting nach der jährlichen Entwicklerkonferenz seine alljährliche Roadshow durch Deutschland, Österreich und die Schweiz durch, um seine Kunden über Neuigkeiten aus dem Hause Gupta Technologies zu informieren.

Für Sie eine einmalige Gelegenheit direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, denn mit dabei werden Herr Helmut Reimann und Herr Arno Koslowski von Gupta sein. Von MD Consulting sind vertreten unser Entwicklungsleiter, Herr Maik Vogt und die Vertriebsleitung, Frau Evelyn Ertel.
Treffen Sie andere Gupta-Entwickler und Gupta-Datenbankadministratoren. In der Pause ist genug Zeit für Fachgespräche mit dem Roadshow-Team. Oder kommen Sie mit Gupta-Anwender aus Ihrer Gegend ins Gespräch.

Wir würden uns freuen, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Hier geht’s direkt zur Anmeldung.

Themen:
Team Developer 6/7
In den unterschiedlichen Releases der Version 6 von Team Developer wurden sukzessive viele neue Features und Funktionen hinzugefügt. Der Referent wird Themen wie die beiden Plattformen (Win32 und .NET), deren Bedeutung für vereinfachtes deployment, die neuen GUI-Objekte, aber auch die Integration und die Bereitstellung von Webservices in ihrer Bedeutung für die moderne Anwendungsentwicklung darstellen. Lassen Sie sich von Helmut Reimann, Manager Sales Engineer von Gupta Technologies,  erläutern, wie die Kunden diese Neuerungen aufgenommen und in ihre Projekte integriert haben.
Wichtig ist vermutlich für alle Entwickler, die mit Team Developer arbeiten, der Ausblick auf Team Developer 7.0, für den die Vertriebsfreigabe im Jahr 2016 erwartet wird. Herr Reimann wird darstellen, welche neuen Perspektiven sich für Anwendungsentwickler beim Einsatz von Team Developer 7 ergeben.
SQLBase 12
Was bedeutet es, dass SQLBase 12 die Threading-Funktionen des jeweiligen Betriebssystems nutzt? In welchem Zusammenhang steht das isolation level „RC“ mit der neuen Threading-Unterstützung? Lassen Sie sich von Herrn Reimann die neuen Features von SQLBase 12 erläutern und hören Sie sich an, welche Ergebnisse und Erfahrungen MD Consulting, hinsichtlich Performance-Verbesserungen im Mehrbenutzerbetrieb, ermitteln konnte. Den praxisnahen Beitrag wird Maik Vogt, Entwicklungsleiter von MD Consulting, vornehmen.
TD Mobile 2
Herr Vogt wird die neuen Features von TD Mobile 2.0 vorstellen, wobei sicherlich ein Highlight der Präsentation die Kompilierung von TD Mobile-Anwendungen als native App (für Apple und Android) ist. Lassen Sie sich die Vorteile der Integration von device features wie beispielsweise Scannen, usw. demonstrieren, damit Sie die Vorteile des Einsatzes von TD Mobile für Ihre Anwendungsstrategie für mobile Applikationen besser beurteilen können.
Die Dienstleistungen von MD Consulting
MD Consulting ist der Spezialist für Dienstleistungen im Bereich Anwendungsentwicklung. Sie kennen das Seminarangebot und Sie wissen, dass die Verwaltung Ihrer Lizenzen durch MD Consulting vorgenommen wird. Lassen Sie sich anhand einiger konkreter Beispiele aus der täglichen Praxis durch Herrn Vogt darlegen, wie wir Sie in Ihrer konkreten Projektarbeit täglich unterstützen können. Von der Suche nach einem workaround über die Bereitstellung von erfahrenen Projektmitarbeitern bis hin zur Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit Ihrer Anwendung wird der Referent berichten und Ihnen damit eine Vorstellung vermitteln, wie MD Consulting Ihren derzeitigen Erfolg mittel- und langfristig mit absichern kann.

Agenda:

9:00 Begrüßung
Arno Koslowski
9:15 TD Mobile 2.0 – Mobile Geschäftsanwendungen I
Maik Vogt
10:00 Frühstück
10:30 MD-Projekte mit dem Team Developer
Maik Vogt
11:00 Team Developer 6.3 – 1. Teil (Win32)
Helmut Reimann
12:00 Mittagessen
13:00 Team Developer 6.3 – 2. Teil (.Net)
Helmut Reimann
13:30 Team Developer – Ausblick 7.0
Helmut Reimann
14:00 SQLBase 12.0 – Multiprozessor und EDP
Helmut Reimann
14:30 Kaffeepause
15:00 SQLBase 12.0 – Ergebnisse und Erfahrungen
Maik Vogt
15:15 Vorstellung MD Angebote
Evelyn Ertel
15:30 Veranstaltungsende

Der Unkostenbeitrag für den Besuch der Veranstaltung beträgt 89,00 € netto inkl. Getränke und Speisen.

Termine:
16.11. Erfurt +++ 17.11. Berlin +++ 18.11. Hamburg +++19.11. Düsseldorf +++ 20.11. Frankfurt +++ 23.11. Wien +++ 24.11. Linz +++ 25.11. München +++ 26.11. Stuttgart +++ 27.11. Zürich +++

Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel. Hier finden Sie das Anmeldeformular und die ausführliche Einladung.

Anmeldung

Sichern Sie sich gleich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt an!

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


MD Consulting wieder Aussteller auf der DevCon 2015

devcon-td-mobile-team-developer-sqlbase-md-consulting-frankfurt-am-main

MD Consulting ist auch dieses Jahr wieder Aussteller auf der Gupta Entwicklerkonferenz in Frankfurt/Main.
Ihre letzte Chance, sich noch für die Entwicklerkonferenz am 26. und 27. Oktober 2015 in Frankfurt am Main anzumelden.
Auf der diesjährigen Gupta Entwicklerkonferenz sehen Sie alles über die aufregenden neuen Language-Features von Team Developer 7.0. Lernen Sie, wie man native mobile Geschäftsanwendungen programmiert und zum Einsatz bringt und welche Performancegewinne SQLBase 12.0 bringt.
Treffen Sie MD Consulting. Unser Entwicklungsleiter, Herr Maik Vogt, steht für technische Gespräche rund um TD Mobile 2.0 aber auch Team Developer und SQLBase zur Verfügung.
Benötigen Sie ein Seminar oder haben eine Frage zur Lizensierung, dann steht Frau Evelyn Ertel Ihnen gern zur Verfügung.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


“Oracle Value Day PaaS? Now!”

bmw-i8-ausstellung-md-consulting-vip-das-auto-automobil-luxus-edition-special

Am 14.09.2015 war MD Consulting bei Oracle in München zum Oracle Value Day. Dies war die Auftaktveranstaltung zum Oracle Revenue Race, dem Lernzirkel rund um das Thema Oracle Cloud.
Die Bedeutung der Veranstaltung konnte man anhand der hochkarätigen Besetzung seitens Oracle – u.a. waren Thomas Gartner (Channel Sales Director), Mark Borgman (Cloud Sales Leader Germany) und Matthias Weiss (Direktor Mittelstand Technologie) anwesend – erkennen.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema „PaaS“.
Oracle Cloud Platform as a Service (PaaS), unterstützt Entwickler in IT-Unternehmen bei der schnellen Entwicklung und Bereitstellung umfassender Anwendungen, bzw. bei der Erweiterung von Oracle Cloud SaaS-Anwendungen mithilfe einer Cloud-Plattform der Unternehmensklasse, die auf dem führenden Datenbank- und Anwendungs-Server der Branche basiert.

Weiter im Programm ging es mit einer Führung durch die BMW Welt.
Hier wurde uns die Bedeutung der Elektromobilität im Zusammenhang mit den BMW i-Modellen vorgestellt. Zudem bekamen wir einen Einblick in die Herstellung der luxuriösen Rolls Royce Modelle.
Auch eine Vorstellung der neusten Modelle der Produktpallette wurde garantiert.

Bei einem abschließenden Abendessen in der Bavarie Brasserie in der BMW Welt konnten die Themen der Oracle Schulung sowie das persönliche Empfinden der BMW Führung ausführlich diskutiert werden.

Auch an den kommenden Veranstaltungen von Oracle zu dem Thema Cloud wird MD Consulting teilnehmen, um als zukünftiger Cloud-Experte unser Wissen Ihnen präsentieren zu können.
Wir werden Sie weiter darüber Informieren.


Gisela Helmreich sagt Leb wohl

md-consulting-team-support-consultant

Sehr geehrte, liebe Kunden,

als ich im September 1994 zusammen mit unserem Geschäftsführer in Honkong hoch oben auf dem Peak stand und den wundervollen Blick auf die quirlige Stadt und das Meer genoss, ahnte keiner, dass wir mehr als 20 gemeinsame Jahre vor uns hatten. Hinter uns lagen anstrengende Wochen in Shanghai – Software Einführung und Schulung der Anwender – ein weiterer Schritt von vielen für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Im Laufe der Jahre übernahm ich verschiedene Aufgaben. Mit viel Freude betreute ich in den letzten Jahren unsere Kunden.

Nun verabschiede ich mich in den Ruhestand und danke allen Kunden für die interessante, vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Es war eine schöne Zeit und nun freue ich mich auf  etwas Neues und bin gespannt auf das, was kommt.

Zukünftig werden meine lieben Kolleginnen gern für Sie da sein.

Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. (FH) Gisela Helmreich


Notes Anwendungen – Wo soll es hingehen?

domino-effekt-mass-effect-black-white-md-consulting

Eine Vielzahl von meist geschäftskritischen Anwendungen konnten seit den 90 Jahren mit Notes entwickelt und genutzt werden. Haben Sie Interesse an einer Migration von Lotus-Notes-Anwendungen auf eine moderne Microsoft-Plattform?
Wir richten uns mit unseren „Composer-Notes-Projekt“ an Interessenten, die eine oder mehrere, komplexe Lotus-Notes-Anwendungen im Einsatz haben und (aus den unterschiedlichsten Gründen) diese Anwendung auf eine moderne, wartbare Plattform migrieren wollen.

Keine Arbeitsunterbrechung während der Migration
Das besondere an „Composer-Notes-Projekten“ für unsere Kunden besteht in der (weitestgehend) unterbrechungsfreien Migration. Die Endanwender arbeiten solange mit der Altversion, bis die migrierte Neuversion fertiggestellt, getestet und abgenommen ist.
Möglich wird diese Vorgehensweise durch ein Composer-Notes-Werkzeug, mit dem die bestehende Notes-Anwendung hinsichtlich ihrer Komplexität analysiert wird. Auf dieser Basis können eine erste Aufwandsabschätzung für die tatsächliche Migration, die Unit-, Integrations- und Systemtests sowie die Installation und Inbetriebnahme vorgenommen werden.

Die Migration im technischen Detail
Die tatsächliche Migration einer Notes-Anwendung wird ebenfalls werkzeuggestützt vorgenommen, wobei die Bedienoberfläche (Forms, SubForms, PickLists und Views) in aspx-Dateien überführt wird. Die Geschäftslogik der Notes-Anwendung, üblicherweise in LotusScript mit @-Commands und @-Functions codiert, wird in C# übersetzt. Die Datenstruktur einer Notes-Anwendung wird ebenfalls automatisiert im Microsoft SQLServer angelegt und die vorhandenen Daten  werden übernommen. Schließlich werden auch Notes-Sicherheitsfunktionen (ACL) automatisiert extrahiert und im Active Directory abgebildet. Automatisiert wird zudem die Übernahme von „agents“ und Notes-Workflows.

Sind Sie an einer derartigen Vorgehensweise interessiert? Wir bieten Ihnen an, anhand einer Ihrer Notes-Anwendungen eine Analyse durchzuführen, um Ihnen auf dieser Basis eine erste Kostenabschätzung vorstellen zu können. Die Ergebnisse der Analyse, sowie eine erste Schätzung der Projektkosten würden wir Ihnen persönlich oder in einer TeamViewer-Session gerne vorstellen und erläutern.
Da Sie Ihre wichtigen Notes-Daten (NSF-Datei) nicht ohne Weiteres aus der Hand geben werden, haben wir eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung vorbereitet, die wir Ihnen, von uns bereits unterschrieben, zukommen lassen würden.
Für eine erste Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an Frau Evelyn Ertel oder telefonisch unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Erweiterung Zusammenarbeit mit Gupta Technologies

business-md-consulting-partner

Ab dem 1. Juni 2015 bietet MD Consulting eine Lösung für die Migration von (komplexen) Lotus-Notes-Anwendungen auf die entsprechenden Microsoft-Technologien im deutschsprachigen Markt an. MD Consulting will hiermit Kunden ansprechen, die ihre Notes-Anwendungen auf eine zukunftsfähige Plattform anheben wollen.

Gupta Technologies und MD Consulting erweitern ihre Zusammenarbeit
Gupta Technologies hat in den letzten Jahren einer Reihe von Kunden geholfen, ihre bestehenden Notes-Anwendungen technologisch zu modernisieren. Kernpunkt dabei ist das Werkzeug „Composer Notes“, mit dem bestehende Notes-Anwendungen in einem ersten Schritt analysiert und – in einem zweiten Schritt – automatisch in entsprechende Microsoft-Technologien konvertiert werden. Diese in Amerika und in Skandinavien in zahlreichen Projekten erprobte toolbasierte Migration wird, zusammen mit den entsprechenden Dienstleistungen, nunmehr von MD Consulting auch im deutschsprachigen Raum angeboten.
Bei der automatischen Konvertierung von Notes-Anwendungen werden,

  • die Notes-Datenbankstrukturen (NSF) in den Microsoft SQLServer überführt und die vorliegenden Daten übernommen.
  • die Notes-Sicherheitsfeatures (ACL) im Microsoft Active Directory abgebildet
  • die Notes-Forms in entsprechende ASPX-Seiten (ASP/HTML) konvertiert und
  • die Notes-Geschäftslogik – in der Regel in NotesSkript geschrieben – in entsprechende C#-Klassen und Methoden umgesetzt.

Mit dieser zweistufigen Vorgehensweise – Analyse einer bestehenden Notes-Anwendung, Konvertierung – soll ein mögliches Migrationsprojekt kommerziell kalkulierbar und erst dann, auf der Basis der ermittelten Kennzahlen, umgesetzt werden. Diese Vorgehensweise garantiert, dass der Betrieb nicht unterbrochen wird, eine schnelle Umsetzung erfolgen kann und damit die Investitionskosten in die Notes-Anwendung gesichert werden.

„Mit unserem Angebot wenden wir uns an Notes-Kunden, die komplexe Notes-Anwendungen im Einsatz haben.“, sagt Dr. Diestelmann, Geschäftsführer von MD Consulting. „Für einfache, template-basierte Anwendungen gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Wir konzentrieren uns auf die Notes-Anwendungen, in denen komplexere Verarbeitungen implementiert wurden. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Projekterfahrungen fokussieren wir uns daher auf die Notes-Anwendungen, bei denen unter anderem manuelles Nacharbeiten für beispielsweise nicht mehr existierende Komponenten notwendig ist.“

„Wir haben MD Consulting als Partner für die Vermarktung von Composer Notes ausgewählt“, sagt Ines Piech, Vertriebsdirektor Europa und mittlerer Osten bei Gupta Technologies „weil sie neben der automatischen Konvertierung auch entsprechende Dienstleistungen und daher dem Kunden eine Komplettlösung anbieten können.“

Modernisierung von Notes-Anwendungen mit Composer Notes
Notes-Anwendungen können aus den unterschiedlichsten Gründen einen Kostenfaktor darstellen:

  1. In vielen Fällen haben Notes-Kunden ihr E-Mail-System bereits auf eine modernere Plattform, wie beispielsweise Microsoft Exchange umgestellt. Da aber die Notes-Anwendungen nach wie vor verwendet werden, müssen sowohl Notes, als auch der E-Mail-Server lizensiert und entsprechende Hardware vorgehalten und administriert werden.
  2. Programmierer, die die Skriptsprache NotesScript beherrschen, sind sehr schwer zu finden. Notwendige Erweiterungen der Notes-Anwendungen, aber auch die Integration der Daten mit anderen Datenquellen sind nur aufwendig realisierbar.
  3. Notes-Datenbanken sind über die Jahre gewachsen, sodass eine optimale Performance während der Arbeit mit Notes-Anwendungen nur sehr schwer sichergestellt werden kann.

Gern helfen wir auch Ihnen bei der Migration Ihrer Lotus-Notes-Anwendungen. Sie möchten mehr erfahren, über die 2 Schritte der Notes-Migration? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Ihr Ansprechpartner: Frau Evelyn Ertel


Schüleraustausch „Mobilitäts Projekt“

Heute ist der letzte Tag bevor ich für einen Monat nach Barcelona fliege. Die Berufsschule für Informationstechnik beteiligt sich an der Durchführung von LEONARDO-Projekten in der Europäischen Union. So haben die Berufsschüler die Möglichkeit bekommen an einem Austausch teilzunehmen. Die Städte Helsinki, Madrid und – dieses Jahr das erste Mal – Barcelona standen zur Auswahl.
Im Rahmen dieser Projekte sollen wir durch ein 4-wöchiges Auslandspraktikum unsere Qualifikationen und Fähigkeiten in einer neuen Arbeitsatmosphäre anwenden, weiterentwickeln und Einblicke in einen anderen Kulturkreis gewinnen.

Ich entschied mich für Barcelona und war nur noch zwei Schritte von dem Auslandsmonat im sonnigen Spanien entfernt. Der erste Schritt war, sich die Erlaubnis des Ausbildungsbetriebes zu holen. Immerhin ist man 4 Wochen nicht im Ausbildungsbetrieb und muss dafür auch das OK vom Ausbilder bekommen. Als ich Frau Ertel von dem Austausch erzählt habe, erhielt ich die Freigabe von ihr. Darüber habe ich mich sehr gefreut, da es nicht bei jedem Betrieb selbstverständlich ist, ihren Auszubildenden für einen Monat freizustellen. Ich begann meine Bewerbungsunterlagen fertig zu machen. Mit Sorgfalt und Genauigkeit erstellte ich das Anschreiben und meinen Lebenslauf auf deutsch und englisch. Pünktlich zum Abgabetermin gab ich meine Bewerbung zum Schüleraustausch „Mobilitäts Projekt – Leonardo da Vinci“ ab.
Ein paar Wochen später erhielt ich die Mail, dass ich an dem Austausch teilnehmen darf. Erneut war ich sehr erfreut über die positive Nachricht und konnte es kaum erwarten, das Praktikum zu beginnen.

Dann mussten mehrere Vorbereitungen getroffen werden, von Flüge buchen über Verträge unterschreiben bis hin zur Wohnungsbuchung.
Jetzt muss nur noch der Koffer gepackt werden und ich mich für einen Monat von MD Consulting verabschieden.
Diesen Samstag um 15:40 Uhr ist es schon soweit und es geht los nach Barcelona. Bis zum  04.07.2015 werde ich dort mein Praktikum absolvieren, neue Erfahrungen sammeln und hoffentlich viel Neues erleben und lernen.


Meine Ausbildung bei MD Consulting

md-consulting-team-support-vertrieb

Am 01.09.2013 begann meine Ausbildung zur IT-Systemkauffrau bei MD Consulting. „Jung & Frisch“, als was ich dann oft bezeichnet wurde, denn ich kam frisch aus der Schule und hatte außer verschiedenen Praktika und Nebenjobs noch keine Berufserfahrung.
Erst musste ich natürlich die grundlegenden Dinge lernen. Wie ist die Firma organisiert, wer ist für welchen Bereich zuständig und was machen wir eigentlich.
Die erste Zeit durfte ich neben unserer alles planenden, organisierenden und kümmernden Sekretärin sitzen und Frau Schwaiger „über die Schulter schauen“. Sehr nett und routiniert konnte sie mir schon viele wichtige Aufgaben zeigen und erklären. Von Hotel und Züge buchen, über Reisekosten und Verbindlichkeiten prüfen, bis hin zur Planung einer kompletten „MD Roadshow“ war alles dabei. Nachmittags ging es bei der Vertriebsleiterin Frau Ertel weiter. Bei ihr erfuhr ich sehr viel über unternehmensinterne Abläufe, Marketing sowie über Hard- und Software. In so gut wie jedem Bereich konnte Frau Ertel mich umfassend informieren. Sie ist bei jeglichen Fragen immer die richtige Ansprechpartnerin. Natürlich übernahm ich nach und nach Aufgaben, die ich selbständig erledigen durfte. Auf akkurates Arbeiten und schnelles Verstehen der Aufgabenstellung wird viel Wert gelegt.

Neben Softwareentwicklung und den Vertrieb von Entwicklungswerkzeugen, ist MD Consulting auch Anbieter eines breiten Spektrums von IT-Seminaren – dies impliziert einen weiteren Aufgabenbereich: das Vorbereiten und Betreuen von Seminaren.
Das erste Jahr verging wie im Flug, wenn ich so zurückschaue. Mittlerweile übernehme ich schon viele  Aufgaben, wie zum Beispiel das Schreiben von Aufträgen, Rechnungen und Bestellungen.
Auch im Bereich Vertrieb konnte ich schon tätig sein und z.B. Kundengespräche führen und Angebote schreiben. Eine Aufgabe, die bei unseren freundlichen Kunden besonders leicht zu erlernen ist.
Wenn Frau Ertel auf Roadshow oder in Meetings ist, fallen viele Aufgaben an, die ich übernehme.
Regelmäßig finden Vertriebsmeetings statt, in denen die Vertriebsmitarbeiter sich zusammen setzten und aktuelle Themen, Pläne für die Zukunft oder Neuerungen am System besprechen. In diesen Meetings kann man ebenfalls viel lernen und sich ins Gespräch mit einbringen.

Auch Herrn Dr. Diestelmann, unserem Chef und Frau Diestelmann, unserer Chefin, konnte ich ab und zu kurz über die Schulter schauen bei der Arbeit. Jedoch noch zu kurz um genaueres zu wissen und zu lernen, aber dafür habe noch fast 2 Jahre Zeit. Ebenso werde ich noch die Gelegenheit bekommen, einmal bei unseren Kollegen in Erfurt mitzuarbeiten und etwas von unseren Technikern dort zu lernen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich viel lernen konnte und noch viel lernen werde bei MD Consulting, worüber ich mich sehr freue. Ich bin mir sicher, dass ich nach meiner 3-jährigen Ausbildung und selbst nach 10 Jahren noch nicht alles gelernt haben werde und wissen werde, was man in dieser Firma lernen kann. Als Berufseinsteiger ist es gut, schon in jedem Bereich und in jeder „Abteilung“ des Unternehmens einen Einblick zu bekommen. Ich freue mich bei MD Consulting zu arbeiten. Ich kann nur wiederholen, was ich letztes Jahr nach 2 Monaten bei MD Consulting schon sagen konnte: „Besser als mit der Ausbildungsstelle bei MD Consulting hätte ich es nicht treffen können!“.

Maureen Schwemler


Partnerschaft mit Gupta im 23. Jahr verlängert

Gupta-Certified-Premium-VAR-Md-Consultig-Informationsdienste

Aktuell wurde der Vertrag zur Verlängerung der Partnerschaft mit Gupta um ein weiteres Jahr unterzeichnet. Somit kann MD Consulting auf 23 Jahre Partnerschaft zurückblicken.
Als Premium Value Added Reseller von Gupta garantieren wir Ihnen auch in Zukunft professionelle Betreuung beim Kauf und der Verwaltung von Lizenzen, sowie darüber hinaus in Form von praxisorientierten Seminaren, Unterstützung Ihrer Anwendungsentwicklung und kompetenten Support.
Was bedeutet die Verlängerung dieser Partnerschaft für Sie? Ganz einfach: Lehnen Sie sich mit einem guten Gefühl zurück und seien Sie versichert, dass wir weiterhin in gewohnter MD-Qualität mit direktem Draht zum Hersteller für Sie da sein werden.

TD 6.1 SP6
Für alle Team Developer 6.1 User steht das SP6 kostenfrei zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme des Team Developer und hier zum Download.
Hinweis:
Neu ab diesem Service Pack ist, dass es den Service Pack Patch Installer nicht mehr gibt. Beim installieren des Team Developer 6.1 SP6 wird erkannt werden, ob eine frühere Version von Team Developer 6.1 (einschließlich Patch Installation) auf dem Zielcomputer installiert ist.
Eine Aufforderung zum TD 6.1 Upgrade wird bei der Ausführung der setup.exe erscheinen: „Dieses Setup führt ein Update von Team Developer 6.1 durch. Möchten Sie fortfahren?“ Wenn keine Version von Team Developer 6.1 installiert ist, wird eine vollständige Installation durchgeführt.
Eine Übersicht über neue und geänderte Features erhalten Sie im Ordner: „releasenotes“ in der Fullversion des Service Packs.

Promo-Aktion zum Team Developer 6.3
Das oben genannte SP6 wird wahrscheinlich das letzte SP für TD 6.1 sein. Denn der TD 6.3 steht in den Startlöchern und verdrängt den TD 6.1 aus dem Gupta Support. Angekündigt für 12.01.2015 verschiebt sich das Erschein-Datum des TD 6.3 auf Ende Januar 2015. Somit wird die aktuelle Upgrade-Aktion (20% Rabatt) zum TD 6.3 auf Ende Februar 2015 verlängert.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Erste Eindrücke zur MD Roadshow

roadshow-2014-team-developer-sqlbase-td-mobile-gupta-transparent-logo

Seit Montag dieser Woche ist MD Consulting mit Gupta on Tour. Gestartet in Erfurt, gefolgt von Dresden kehrten wir heute in der Hauptstadt ein.
Bereits in den ersten drei Tagen der fast dreiwöchigen Roadshow durch Deutschland, Österreich und der Schweiz zeichneten sich deutliche Tendenzen zur mobilen Anwendungsentwicklung ab.
Besonders positiv sahen die Teilnehmer die hohe Effizienz schnell und einfach, plattformübergreifend mobile Anwendungen standardisiert entwickeln zu können.

Dr. Diestelmann zeigt auf beeindruckende Weise live eine mobile Applikation. Unter Einbeziehung aller technischen Aspekte wie Sicherheit, Online/Offline, Geopositionierung, Datenbankanbindung, Barcode und vieles mehr. wurden bei vielen Teilnehmern zahlreiche Ideen für mobile Apps geweckt.

Riesen Anklang fand die neue Version der SQLBase, die Herr Reimann vorstellt und dessen Multiprozessorfähigkeit das wichtigste Feature der Version 12 ist.

Auch Team Developer 6.3 beinhaltet viele neue Funktionalitäten (Construktoren/Destruktoren) auf die sich die TD Entwickler bei der Arbeit stützen.

Frau Ertel stellt die neuen Dienstleistungen von MD Consulting rund um TD Mobile vor.

Wenn auch Sie wissen wollen, was Coach.Me, Mobilize.Me und Help.Me ist, dann melden Sie sich noch heute zur Roadshow an.

20.11. Hamburg
21.11. Hannover
24.11. Dortmund
25.11. Köln
26.11. Frankfurt
27.11. Stuttgart
28.11. Zürich
01.12. Wien
02.12. Linz
03.12. Innsbruck
04.12. München

Weiterhin warten viele Preisaktionen auf die Teilnehmer. Exklusiver Preisvorteil nur für Roadshowteilnehmer: 25 % auf alle Gupta Produkte! (exkl. EDP u. GLS)
Die Aktion ist gültig bis 31.12.2014.

PS: Der TD-Mobile 1.1.2 ist jetzt da!

Bei Fragen stehen wir unter (+49) – 0 81 22 / 97 40-0 zur Verfügung, Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Evelyn Ertel.