Firmenseminar zu Entity-Relationship-Modell und Oracle SQL

firmenseminar-seminar-firma-entity-relationship-modell-oracle-sql-business-woman-sales-id-customer-product

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns aus München kam mit dem Anliegen auf uns zu, dass sie ein Seminar aus verschiedenen Bereichen unseres Oracle Portfolio suchten. Schwerpunkte waren dabei das Entity-Relationship-Model und die Einführung in das Oracle Datenbanksystem und SQL.

Gern stellten wir ein für die KVB in München zugeschnittenes Firmenseminar zusammen.
Schwerpunkte des 1. Teils Entity-Relationship-Modellierung waren:

  • Einführung in die Datenbanksysteme
  • Datenmodelle
  • Relationales Datenbankmodell, Normalisierung und referenzielle Integrität

Es folgten praktische Übungen für die softwaregestützte Datenmodellierung (logisches und physisches Modell und Generierung von SQL-Code). Dazu wurde eingesetzt:

  • Oracle SQL-Developer 4.1.1 mit dem Teil Data Modele
  • CA Erwin Data Modeler 9.6

Der zweite Schwerpunkt war Oracle Einführung und SQL. In diesem Teil des Seminars wurde Wissen zu folgenden Thema vermittelt:

  • Eine allgemeine Vorstellung des Oracle Datenbankmanagementsystems
  • Abfragen von Informationen
  • Single-Row und Aggegats-Funktionen
  • Durchführung von Datenmanipulationen
  • Transaktionssteuerung
  • Definition von Daten und Verständnis der Konzepte

Der Kunde erhielt mit diesem Seminar nicht nur eine Schulung mit seinen gewünschten Themen, sondern konnte auch die Vorteile eines Firmenseminars bei MD Consulting nutzen. Wie:

  • Lernen in kleinen Gruppen
  • Eingehen des Dozenten auf Ihre individuellen Fragen
  • Eigene Gestaltung der Seminarzeiten
  • Die Schulung kann sowohl in den Räumen von MD Consulting stattfinden, als auch direkt bei Ihnen vor Ort, Sie haben daher keine Reisezeit und sind somit für Ihre Organisation immer erreichbar, falls es Probleme gibt.

Der Kunde war mit seiner Schulung sehr zufrieden und buchte bereits ein 2. Mal dieses Seminar.

Bewertung des Kunden:
Herr Maik Fuchs, EDV-Administrator (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns)
Herr Fuchs besuchte vom 07.09. – 11.09.2015 bei MD Consulting Erding das Seminar „Entity-Relationship-Modell und Oracle Einführung und SQL“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 in allen Punkten und der Bemerkung: „besonders gefallen hat mir das Eingehen auf individuelle Wünsche und die Seminarbetreuung“ möchten wir recht herzlich danken.
Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Können wir auch für Sie ein Firmenseminar designen? Dann sprechen Sie uns an.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD Mobile 2.0.2 – Das Kartencontrol und Benutzereingaben

td.mobille-2.0.2-kartencontrol-benützereingabe-routenplaner-gps-navi-navigation-karte-map-route

In diesem letzten Papier zum Thema „Google Maps“ und „TD Mobile JavaScript“ soll es darum gehen, das Ganze in einem möglichen Einsatzszenario noch einmal zusammenfassend darzustellen.
Folgendes Szenario wird angenommen: Es gibt zwei Eingabefelder, in denen der Anwender eine Start- und eine Endadresse eintragen kann. Wenn der Anwender auf die Schaltfläche „Anzeigen“ tippt, soll die Route vom Anfangs- zum Endpunkt in die Karte eingetragen und – zusätzlich darunter – sollen mögliche alternative Routen zur Auswahl angeboten werden. Darunter schließlich soll die ausgewählte Route in Textform mit allen möglichen Wendepunkten angezeigt werden.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30-Tage-Demo-Key können Sie bei uns per Mail anfordern.
Möchten auch Sie bei der Erstellung Ihrer mobilen Anwendung auf das Know-how von MD Consulting zurückgreifen? Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite, Sie können aber auch eine komplette App bei uns in Auftrag geben? Kunden die dies taten, sagen über uns …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD Mobile 2.0.2 – Das Kartencontrol und Routen

td-mobile-modul-anwendung-funktion-route-karte-map-app

Nachdem wir die Verwendung des Kartencontrols ohne Programmierung und die einfache Programmierung von Markierungen mit eigenen Images behandelt haben, soll in diesem Papier die Frage behandelt werden, wie man eine Route auf einer Karte mithilfe der Google Maps API einzeichnen lassen kann. Es soll exemplarisch gezeigt werden, dass es noch weitere Klassen in der API gibt, die über JavaScript in einer TD Mobile Anwendung integriert werden können.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30-Tage-Demo-Key können Sie bei uns per Mail anfordern.

Möchten auch Sie bei der Erstellung Ihrer mobilen Anwendung auf das Know-how von MD Consulting zurückgreifen? Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite, Sie können aber auch eine komplette App bei uns in Auftrag geben? Kunden die dies taten, sagen über uns …

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


Absicherung gegen die Risiken des Lebens

absicherung-risiko-leben-versicherung-lohnsteuer-krankenversicherung-rentenversicherung-rente-arbeitslosenversicherung-pflegeversicherung

Daseinsvorsorge. Was für ein Wort! Ich nehme an, dass ich nicht der Einzige bin, der sich nur selten Gedanken darüber macht, was sich eigentlich hinter diesem Wort verbirgt. Wie wird berechnet, was der Arzt für seine Behandlung bekommt? Welche Kosten, wenn überhaupt, werden im Fall einer Bestattung erstattet? Welche Art von Unterstützung während Schwangerschaft und Geburt erhält man? Wieviel Geld erhalte ich, wenn ich ein Pflegefall werde.
Man muss sich einmal vor Augen führen, welche groben Schritte von der Inanspruchnahme einer Leistung bis zur Erstattung durchlaufen werden. Aus Sicht der IT soll der gesamte Prozess selbstverständlich ohne Medienbrüche und einen datengetriebenen Workflow gesteuert werden. Der Prozess beginnt mit der Digitalisierung der Antragsbelege und führt über eine automatische Belegprüfung, Erstellung des Bescheides und Auszahlung bis hin zur Archivierung. Im Detail müssen dann die Angaben (durch den Einsatz spezieller Software) einer automatisierten Prüfung auf Einhaltung gebührenrechtlicher Regeln durchlaufen, um die Qualität und Korrektheit der Belegprüfung zu erhöhen.
In diesem komplexen Projekt, in dem es darum geht, ein Altverfahren aus den 90-er Jahren abzulösen, arbeiten Mitarbeiter von MD Consulting in einem größeren Team unterschiedlicher Spezialisten an folgenden Arbeitspaketen:

  • Weiterentwicklung, Test und Dokumentation der Altanwendung zur Leistungsabrechnung
  • Migration der Altanwendung vom Gupta Team Developer 4.x auf Team Developer 6.2
  • Support für die Anwender
  • Unterstützung der Neuentwicklung von Teilkomponenten aus dem Gesamtprojekt zur Leistungsabrechnung

Technologisch handelt es sich um eine neue Client-Server-Anwendung, die in einer Citrix-Umgebung bundesweit zur Verfügung gestellt wird. Als Datenhaltungssystem kommt eine Oracle-Datenbank zum Einsatz, während große Teile der Geschäftslogik als PL/SQL Packages in der Datenbank hinterlegt sind.
Die am Projekt beteiligten Mitarbeiter von MD Consulting durften und mussten sich im Rahmen eines über 15 Mannjahre dauernden Projekts mit allen diesen Detailaspekten beschäftigen.

MD Consulting als „Premium Value Added Reseller“ bietet Ihnen an, eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Modernisierungsstrategie zu entwickeln. Darüber hinaus nimmt MD Consulting gern Ihre TD-Anwendung in die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung. Kunden, die sich für MD Consulting als Softwareentwicklungshaus entschieden haben, sagen über die Zusammenarbeit …

Für einen ersten Kontakt wenden Sie sich bitte an Evelyn Ertel, Tel. +49 (0) 81 22-9740-0, gern auch per E-Mail.


TD Mobile 2.0.2 – Das Kartencontrol und die Google Maps API

map-karte-route-weg-app-td-mobile-control-google-maps-API-application-anwendung

Heute möchte MD Consulting Ihnen ein weiteres Beispiel des TD Mobile 2.0.2 vorstellen und nochmal an die Frühlingspromotion erinnern.

Das Kartencontrol und die Google Maps API
In einem anderen Papier wurde beschrieben, wie das Kartencontrol in TD Mobile ohne Frontend-Programmierung, sondern nur durch Zuweisung von Eigenschaftswerten verwendet werden kann. In diesem Papier geht es um die Klärung der Frage, wie der Entwickler vorgehen muss, wenn er eine etwas andere, vom Standard abweichende Darstellung, im Kartencontrol vornehmen möchte. Zunächst heißt das, dass er nicht ohne JavaScript-Programmierung auskommen wird. Das bedeutet aber auch, dass er neben den eigentlichen Anforderungen auch zusätzliche Funktionalitäten codieren muss, um ein ähnliches Verhalten des Kartencontrols wie im Standardfall zu implementieren. Und schließlich muss sich der Entwickler mit der (JavaScript) API von Google Maps auseinandersetzen.
Da dies drei unterschiedlich schwierige Einstiegshürden sind, bzw. sein können, soll in diesem einfachen, mit JavaScript programmierten Beispiel schrittweise vorgegangen werden.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30-Tage-Demo-Key können Sie bei uns per Mail anfordern.

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta-TD-Mobile-Lizenz noch heute für nur  1.360 EUR, GLS (272 EUR) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von 2.522 EUR gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis zum 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


TD 6.3 Modernisierung einer Team Developer-Anwendung

td-6.3-team-developer-anwendung-modernisierung-unicode-integration-plattform-64-bit

Sie haben Ihren Quellcode erfolgreich in die aktuelle Version 6.3 von Team Developer übernommen. Die Codebasis ist nunmehr UNICODE und Sie haben erfolgreich eine neue Basis für Ihr Softwareprojekt geschaffen.
Andere Kunden haben aber weitere Ziele, wenn sie den Quellcode in die neueste Team-Developer-Version übernehmen.
Sie möchten Ihre bestehende Client-Server-Anwendung „modernisieren“, wobei sich hinter diesem einen Wort, die unterschiedlichsten Wünsche und Vorstellungen verbergen können:

  • Modernisierung der Bedienoberfläche und funktionale Erweiterungen
  • Modernisierung der GUI
  • Weiterentwicklung der Anwendung als „Integrationsplattform“
  • Funktionen aus dem .Net-Framework nutzen
  • Mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten
  • Nutzung bestehender Geschäftslogik in mobilen Anwendungen
  • Perspektiven der .Net Runtime
  • 64-Bit-Umgebung

Die in diesem Papier beschriebenen Szenarien stammen aus der Beratungs- und Entwicklungstätigkeit von MD Consulting. Es hat sich gezeigt, dass bei den vielen „Modernisierungsoptionen“, die mittlerweile Team-Developer-Entwicklern zur Verfügung stehen, Beratungsbedarf besteht.
Dieser Bedarf hat wesentlich damit zu tun, dass viele Entwickler nicht wissen, wie sie die vielen Optionen im Sinne der Firmenstrategie optimal nutzen können.
MD Consulting als „Premium Value Added Reseller“ versteht sich daher nicht nur als Anbieter der Lizenzen von (OpenText) Gupta Technologies, sondern als Ihr Partner, der Ihnen anbietet, eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Modernisierungsstrategie zu entwickeln.

MD Consulting nimmt gern Ihre TD-Anwendung in die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung. Für einen ersten Kontakt wenden Sie sich bitte an Maik Vogt, Tel. +49 (0) 361 – 65 93 0 oder auch gern per E-Mail.


TD 6.2 SP5 Update 1 ist da

opentext-gupta-team-Developer-Lizenzen-Service-Pack-Update

Für alle Team-Developer 6.2 SP5 User, mit gültigem GLS-Vertrag, steht das Update 1 zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme. Das Update 1 steht zum Download im OpenText Knowledge Center zur Verfügung. Falls Sie sich in dem neuen Portal noch nicht zurechtfinden, fordern Sie den Downloadlink bei uns an.

Ihre TD Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Updates stehen für Kunden ohne gültigen GLS-Vertrag im nächsten Service Pack auf der Gupta Homepage kostenfrei zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um einen offiziellen Patch oder Service Pack von Gupta handelt. Dieser Hotfix wurde speziell für eine möglichst schnelle Lösung von Problemen mit bestem Gewissen erarbeitet und stellt einen zusätzlichen Service von Gupta dar. Weder MD Consulting noch Gupta können für diesen Hotfix Gewährleistung übernehmen, da er nicht die offizielle Qualitätssicherung von Gupta durchlaufen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.


TD Mobile 2.0.2 – HTML-Control und das Styling

td-mobile-html-control-styling-dr.-martin-diestelmann-md-consulting-erding

Heute möchte MD Consulting Ihnen eine weitere Funktionalität des TD Mobile 2.0.2 anhand eines Beispiels vorstellen.

Das HTML-Control und das „Styling“
In diesem Beispiel wird gezeigt, dass die Gestaltung der Bedienoberfläche einer TD-Mobile-Anwendung nicht auf die Container und Controls beschränkt ist, die zum Standardlieferumfang von TD Mobile gehören. Genauer gesagt: Es geht um die Erläuterung der Frage, was man mit dem generischen HTML-Control, das in TD Mobile angeboten wird, anfangen kann. In diesem Fall soll eine „aktive“ Visitenkarte auf einer Seite angezeigt werden. Aktiv ist die Visitenkarte insofern, als nach Antippen der Karte eine weitere, beliebige Aktion (in diesem Fall die Alert-Box) ausgeführt werden kann.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren! Eine Demoversion des TD Mobile 2.0.2 gibt es hier zum Download. Einen 30 Tage Demo Key fordern Sie bei uns per Mail an.

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta-TD-Mobile-Lizenz noch heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von Euro 2.522 gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis zum 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


TD Mobile – Service Pack 2 ist da

map-karte-muenchen-erfurt-md-consulting-hauptsitz-filiale- erding-bayern-freistaat-service-pack

Heute haben wir viele Neuigkeiten rund um den TD Mobile.

Karten ohne Programmierung
In TD Mobile ist ein Kartencontrol integriert. Dabei handelt es sich um das Google Maps Control. Selbstverständlich gibt es auch andere Anbieter, die eine Schnittstelle zu ihren Kartendiensten über eine JavaScript-API anbieten. Die Vorgehensweise und die prinzipiellen Mechanismen, wie man eine Karte in eine mobile Anwendung einbindet, sind aber ähnlich. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einbindung anderer Kartendienste in Ihre TD-Mobile-Anwendung haben. Für einfache Anwendungsfälle, also für Fälle, bei denen lediglich ein oder mehrere Punkte auf einer Karte angezeigt werden und weiterführende Informationen dann angezeigt werden, wenn der Anwender auf einen Markierungspunkt tippt, ist das Control optimiert, d.h. die Vorgehensweise ist sehr einfach. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die abgearbeitet werden müssen, um eine Karte, ähnlich wie auf der Abbildung in einer TD-Mobile-Anwendung anzuzeigen.

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren!
Hier ist die Demoversion des TD Mobile.

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch  heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von Euro 2.522 gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Neue Version: TD Mobile 2.0.2
Außerdem steht für den TD Mobile die Version 2.0.2 zur Verfügung. Welche neuen Funktionen mit der Version 2.0.2 in den TD Mobile integriert wurden, lesen Sie hier.
Den Downloadlink finden Sie hier.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


Mobile Anwendungen – einfach mit TD Mobile

anwendungen-application-td-team-developer-mobil-mobile-phone-iphone-mac-laptop-desktop

Smartphones und Tablets gewinnen im Geschäftsleben immer mehr an Bedeutung. Weltweit werden immer mehr mobile Endgeräte als Laptop- und Desktop-Computer verkauft. Über die Funktionen der Geräte wie E-Mail, Telefonie, Suchmaschinen, usw. hinaus ist es möglich, mehr Funktionalität auf diesen Geräten zur Verfügung zu stellen und so die mobilen Mitarbeiter nahtlos in die firmeninternen IT-Prozesse zu integrieren.

Heute möchte ich Ihnen ein Werkzeug vorstellen, mit dem Sie schnell und einfach solche mobilen Applikationen erstellen können, den TD Mobile 2.0.

Die Highlights des TD Mobile sind:

  • Eine Anwendung
  • Eine Codebasis
  • Eine Programmiersprache
  • Lauffähig auf allen mobilen Endgeräten

Frühlingspromotion – TD Mobile 2.0
Starten Sie jetzt und bestellen Sie Ihre Gupta TD Mobile Lizenz noch heute für nur Euro 1.360. GLS (Euro 272) ist verpflichtend und beinhaltet alle neuen Produktversionen und Support für die Vertragslaufzeit. Nutzen Sie die Ersparnis von 2.522 EUR gegenüber dem regulären Listenpreis.
Diese Promotion ist nur gültig bis 24. Juni 2016. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie über MD Consulting.

Karten ohne Programmierung
In TD Mobile ist ein Kartencontrol integriert. Dabei handelt es sich um das Google Maps Control.
Selbstverständlich gibt es auch andere Anbieter, die eine Schnittstelle zu ihren Kartendiensten über eine JavaScript-API anbieten. Die Vorgehensweise und die prinzipiellen Mechanismen, wie man eine Karte in eine mobile Anwendung einbindet, sind aber ähnlich. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einbindung anderer Kartendienste in Ihre TD-Mobile-Anwendung haben. Für einfache Anwendungsfälle, also für Fälle bei denen lediglich ein oder mehrere Punkte auf einer Karte angezeigt werden und weiterführende Informationen dann angezeigt werden, wenn der Anwender auf einen Markierungspunkt tippt, ist das Control optimiert, d.h. die Vorgehensweise ist sehr einfach. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, die abgearbeitet werden müssen, um eine Karte, ähnlich wie auf der Abbildung in einer TD-Mobile-Anwendung anzuzeigen.

Hier sind weitere Beispiele und Funktionen die der TD Mobile bietet:

Sie sind neugierig geworden? Hier können Sie diese Funktionalitäten selbst ausprobieren!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.