Erfolgreiche Softwareentwicklung mit MD Consulting

MD-Consulting-Gupta-Oracle -Datenbank-Softwareentwicklung-Anwendungsentwicklung-Programmierung-Abrechnung-Kassenzahnärtzliche-Leistungen

„Erfahrung kann man nicht lernen, man muss sie sich erarbeiten.“ – dieser Satz beschreibt den Grund dafür, weshalb so viele Kunden auf die Stärken von uns im Entwicklungsbereich vertrauen.

Mehr als 26 Jahre Erfahrung, gesammelt in vielen Projekten aus verschiedensten Branchen, spiegeln sich in der Kompetenz und dem Know-how unserer Mitarbeiter wieder. Und dieses Wissen können wir Ihnen für Ihre Softwareentwicklungsprojekte zur Verfügung stellen.

LANGJÄHIRIGE PROJEKTERFAHRUNG, TECHNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KOMPETENZ UND INNONATIVE MITARBEITER SIND ECKPFEILER FÜR DEN PROJEKTERFOLG.

Aktuell möchte ich Ihnen einen Kundenreferenz-Bericht vorstellen. Seit 2007 betreut MD Consulting die Factory-Anwendung der ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft eG in München.
Der Kunde bewertet die erbrachten Leistungen als sehr gut und würde uns auf jeden Fall weiterempfehlen. MD-Consulting-Gupta-Oracle -Datenbank-Softwareentwicklung-Anwendungsentwicklung-Programmierung-Abrechnung-Kassenzahnärtzliche-Leistungen
Die Software wird mit dem Team Developer aus dem Hause opentext/Gupta entwickelt, als Datenbank wird die Oracle DB in der Version 12c genutzt.
Lesen Sie mehr im Projektbericht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie würden gerne Ihr nächstes Softwareentwicklungsprojekt an MD Consulting vergeben?
Rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Ihr Ansprechpartner: Herr Maik Vogt


Team Developer und Report Builder 7.0.5 sind da

opentext-gupta-team-Developer-Lizenzen-Service-Pack-Update

Heute hat MD Consulting interessante Neuigkeiten zum Team Developer und Report Builder 7.0 für Sie.

Team Developer / Report Builder 7.0.5 sind da
Für alle Team Developer und Report Builder User mit gültigem GLS-Vertrag (OpenText Protect Softwarewartung) steht das Update 5 zur Verfügung.

Hier geht es zu den Release Notes des Team Developer 7.0.5
Hier geht es zu den Release Notes des Report Builder 7.0.5

Das Update steht zum Download im OpenText Knowledge Center zur Verfügung. Falls Sie sich im neuen Portal noch nicht zurechtfinden, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ihre Team Developer Lizenzen sind nicht unter Wartung? In diesem Fall unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


Anbindung einer TD-Anwendung an SAP über Webservice

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-SAP-Workshop-Oracle-Datenbank-Softwareentwicklung-Framework-Assemblies

Was macht eine Partnerschaft erfolgreich? Der ideale Business-Partner beflügelt in guten Zeiten und ist eine Stütze in Krisensituationen. So werden wir immer wieder zu Themen rund um den Gupta Team Developer gerufen, um Spezialproblemstellung für unseren Kunden zu lösen.

Ein Beispiel:
Unser Kunde erstellt Software für den Fuhrpark- und Logistikbereich und vertreibt die Softwarelösung deutschlandweit.
Entwickelt wurde die Softwarelösung unter Team Developer 4.1 mit Zugriff auf eine ORACLE-Datenbank. Die vorhandene Lösung wurde auf den GUPTA Team Developer 6.2 migriert und wird die ältere Version mit GUPTA TD 4.1 ablösen.
Zukünftig sollte die Anwendung eine Online-Schnittstelle zu einem SAP-System erhalten. Bisherige Lösungen, die mittels SAP-RFC mit SAP verbunden waren sowie auch neue Lösungen, sollten mittels Webservice mit dem SAP-System kommunizieren.
In dem Workshop wurden den Entwicklern die Grundlagen vermittelt wie die Verwendung von Webservices mittels Team Developer möglich ist. Es wurde eine Integrationsstrategie erarbeitet wie die SAP-Webservices in die bestehende Softwarelösung eingebunden werden können.
Den ausführlichen Bericht können Sie hier lesen.

Sie brauchen auch eine Lösung bei einem Spezialthema rund um den Gupta Team Developer? Oder möchten Sie, dass ein Softwareentwicklungsprojekt realisiert wird? Dann ist MD Consulting Ihr Ansprechpartner, Tel: +49 (0)8122-9740-0, Ihre Ansprechpartnerin: Frau Evelyn Ertel.


Unser MS SQL Server Rundum-sorglos-Paket

Microsoft-Support-sql-server-md-consulting

Unsere Seminarteilnehmer sind von unserem Dozenten und seiner Dienstleistung begeistert! Seine Praxiserfahrung hat unsere Kunden überzeugt. Viele Teilnehmer wünschen auch nach einem Seminar die Betreuung und profitieren somit.

Lesen Sie selbst!

Die Technische Hochschule Mittelhessen sagt: „besonders gefallen hat die lockere und angenehme Atmosphäre, Fachwissen und Praxisbezug des Dozenten“

Tedox KG schrieb auf seinem Beurteilungsbogen: „Tolle Mischung von Theorie, Praxis und Beispielen aus der Erfahrung des Dozenten“

Noch nicht überzeugt? Hier können Sie weitere Beurteilungen unserer Kunden lesen!

Sie möchten auch ein Rundum-sorglos-Paket? Schließen Sie unseren Supportvertrag ab und wir kümmern uns um die Lösung Ihrer Probleme rund um den Microsoft SQL Server!

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


MD Consulting – Starker Partner für große GUPTA-Projekte

md-consulting-app-development-release-beta-test-alpha-system-einstellung-einstellungen-projekt-gupta

Mitarbeiter von MD Consulting GmbH entwickeln seit 25 Jahren erfolgreich Individualsoftware für ihre Kunden im deutschsprachigen Raum mit den Techniken der Firma Gupta. MD Consulting ist Trainingspartner und bietet First-Level-Support zu den Produkten von Gupta an, zudem veranstaltet sie seit vielen Jahren mit diesem Hersteller Roadshows.

Auch im Jahr 2017 gibt es große Gupta-Entwicklungsprojekte. Im deutschsprachigen Raum kommt man in Sachen GUPTA-TD-Know-how einfach nicht an uns vorbei. Gibt es doch kaum Konkurrenz, wenn es darum geht, in der Größenordnung Gupta-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Wir sind in der Lage, komplexe Probleme und Aufgaben selbstständig und nachhaltig zu lösen und andere Entwickler dabei zu unterstützen.

MD Consulting hat den Zuschlag für ein Team Developer-Projekt mit einem Volumen von weit fast 2.000 Personentage bekommen. Diese sind innerhalb von 2 Jahren zu erbringen. Zur Umsetzung der Anforderungen der Fachbereiche und E-Government-Entwicklung unterstützen wir die beim Kunden vorhandene Gupta-Entwicklermannschaft. Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen:

  • Anpassung und Weiterentwicklung vorhandener Fachverfahren an sich verändernde rechtliche, organisatorische und funktionale Anforderungen
  • Programmierung neuer Fachverfahren
  • Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden
  • Fremdrealisierter IT-Verfahren integrieren und anpassen
  • Support bei Störungen und Fehlern
  • Funktionstests und Qualitätssicherung
  • Vermittlung von Know-how an die Mitarbeiter des Auftraggebers
  • Anwendung bestehender Architekturkonzepte
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Objektorientierte Datenmodellierung
  • Programmbeschreibung, Dokumentation und Erstellung von Benutzerhandbüchern
  • Datenbanksysteme wie MS SQL Server und Oracle anbinden
  • Erweiterungen und teilweise Neuprogrammierung mit C# und VBA
  • Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden

Ausschlaggebend für die Zuschlagserteilung war auch die Bereitschaft, teilweise vor Ort zu arbeiten. Dies ist gerade in den Phasen des Wissenstransfers nötig.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt MD Consulting den Kunden bei der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung seiner GUPTA-Applikationen.

Lesen Sie auch andere Projektberichte. Und das sagen Kunden über uns. Haben wir Ihr Interesse an unseren Seminaren geweckt oder können wir Sie bei Modernisierung Ihre Gupta-Applikation helfen? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören.


Nachlese MD Roadshow 2016

md-consulting-roadshow-2016-nachlese-kurs-tour-teilnehmer-schulung

Roadshow 2016 – Vielen Dank all unseren Besuchern, die die Roadshow auch in diesem Jahr zu einem gelungenen Informationsaustausch mit vielen Impulsen machten. Ebenso vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen. Wie angekündigt senden wir Ihnen die Folien zu:

Vorstellung OpenText
Roadmap der 3 Gupta Produkte
TD Mobile 2.1 neue Funktionen

Team Developer 7.0 mit den Themen Neues GUI Control, API Erweiterungen, Win32 / Win64 und REST Web Services. Teil 1 und Teil 2
SQLBase mit den Schwerpunkten SQLBase 12.0.1 und ausgewählte OpenText-Produkte.
MD Leistungen im Umfeld von GUPTA
Unterschiede: Table & Grid – die Netto-Performance des Grid ist besser als die des Tables! Tool zum Download
Das sagten Besucher über unsere Roadshow 2016: …gute Ergänzung zur DevCon Berlin. Besten Dank. …sehr gelungene Veranstaltung, gute Themenwahl, sehr interessant. Vielen Dank. …nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Dankeschön!


Halbfinale Roadshow – fast 100 Kunden in 9 Tagen und 9 Städten

md-consulting-roadshow-9-tage-städte-kurs-workshop-weiterbildung-fortbildung

Halbzeit und Finale – die erste Hälfte unserer MD-Roadshow liegt hinter uns und die Stimmung ist grandios. Fast 100 Kunden in 9 Tagen und 9 Städten. Die Besucherzahlen belohnen uns und übersteigen denen der letzten Jahre, was für unsere Bemühungen und interessanten Themen spricht. Großes Interesse gilt in diesem Jahr dem Team Developer 7.0.

Unser Roadshow-Team:
Herr Reimann von Open Text zeigt TD 7.0 und eine kleine Auswahl der Open Text Produkte.
Herr Maik Vogt, der TD Mobile-Spezialist präsentiert die Version 2.1 mit Erscheindatum 02/2017.
Frau Evelyn Ertel rundet die Veranstaltung mit Angeboten, Aktionen für Gupta Lizenzen und Gupta Seminaren ab. Zusätzlich wird von der Vertriebsleitung die überarbeitete Homepage von MD Consulting mit dem Bereich „Softwareentwicklung“ und dessen 5 Schwerpunkten: Auftragsentwicklung, Modernisierung & Weiterentwicklung, Teamunterstützung, Beratung und Technologieschwerpunkte mit Referenzen vorgestellt.

Eine wichtige Nachricht zu guter Letzt: Die Partnerschaft zwischen MD Consulting  und Open Text lebt im nächsten Jahr weiter. Vorgespräche fanden bereits statt. MD Consulting wird Ihnen also auch in 2017 für Lizenzen, Wartung (GLS) und Support der Gupta- aber auch Open Text Produkte zur Seite stehen.

Noch mögliche Termine uns auf unserer Tournee zu besuchen: +++ 05.12. Stuttgart +++ 06.12. Zürich +++ 07.12. Wien +++ 08.12. München +++

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich gleich online an! Der Unkostenbeitrag für den Besuch der Veranstaltung beträgt 89,00 € netto inkl. Getränke und Speisen.


Oracle Support für SE1 und SE Änderungen

oracle-database-standard-edition-12c-md-consutling

In einem offenen Brief des Country Leaders Oracle Deutschland, Herr Frank Obermeier, werden folgende Infos veröffentlicht:

„Seit dem 01. September 2015 hat Oracle eine neue Datenbank 12c Variante, die Standard Edition Two (SE2), mit der Datenbankversion 12.1.0.2 freigegeben.
Diese neue Edition der Oracle Datanbank 12c ersetzt die bisher verfügbaren Datenbank Editionen Standard Edition One (SE1) und Standard Edition (SE).
Mit der neuen Oracle Datenbank 12c Standard Edition 2 (SE2) bieten wir ein sehr leistungsfähiges Datenbank-Produkt für den Betrieb vieler Anwendungen auf preisgünstiger Hardware für unterschiedlichste Plattformen und Betriebssystemen an.
Ich darf auch darauf hinweisen, dass wir für die Oracle Datenbank 11.2 den extended Support bis 31. Dezember 2020 verlängert haben (bisher Jan 2018). Der kostenfreie extended Support für Oracle Datenbank 11.2 wurde bis 31. Mai 2017 verlängert (bisher Jan 2016).“

Folgendes Timeline soll Ihnen eine gesamtheitliche Übersicht der Support-Varianten präsentieren:

Edition Datenbank-Version Premier Support ends Extended Support ends Sustaining Support
Standard Edition One 11.2.0.4
12.1.0.1
12.1.0.2
Jan 2015
Aug 2016
n.a.
Dez 2020 *
n.a
n.a.
Indefinite
Indefinite
n.a.
Standard Edition 11.2.0.4
12.1.0.1
12.1.0.2
Jan 2015
Aug 2016
n.a.
Dez 2020 *
n.a
n.a.
Indefinite
Indefinite
n.a.
Standard Edition 2 12.1.0.2 Jul 2018 Jul 2021 Indefinite

Extended Support SE/SE1 Release 11.2.0.4: Extra Gebühr für Extended Support ausgesetzt bis 31.05.2017 (bisher Januar 2016).

Wer aber noch die preisgünstige Variante der SEO oder auch SE kaufen möchte, kann dies bei MD Consulting tun bis zum 30.11.2015 und bis zum Release 12.1.0.1. Preise finden Sie hier. Vergleichen Sie selbst: Bei MD Consulting erhalten Sie zudem 20% Rabatt auf die genannten Nettolistenpreise.

MD Consulting hat sich des Weiteren die Zeit genommen, um spezielle Fragen unserer Kunden zusammenzustellen. Heute beantworten wir folgende 2 Fragen – hoffentlich ist auch Ihre dabei:
Können dann bei Nicht-Upgrade auf SE2 (also im Rahmen des Sustaining-Supports) zusätzliche NUP/Core-Lizenzen für die bestehende SE/SE1 nachgekauft werden?
Unter ASFU nur, solange der individuelle Vertrag des ISV das zulässt. Unter Full Use kann man keine DB SE/SE1 Lizenzen mehr ab 1.12.2015 nachkaufen. Sind die bestehenden SE/SE Lizenzen unter Support, so kann man DB SE2 Lizenzen mit Support nachkaufen (Minimum beachten!). Man kann dann z.B. mit allen Lizenzen die Version 11g nutzen, muss sich aber an die Limitierungen der SE2 halten.
NUP – Zwei Datenbanken: Müssen Lizenzen doppelt pro User und pro Server erworben werden?
Es ist das Minimum (10 NUP pro Server) zu lizenzieren oder die Anzahl der tatsächlichen Nutzer, je nachdem, was höher ist. Beispiel: 2 Server = 20 NUP Minimum. Damit können zwanzig Personen auf jede DB auf beiden Servern zugreifen.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 81 22-9740-0.

Änderungen vorbehalten! Die Preise sind Nettopreise und zzgl. 19% MwSt.


SP4 für TD 6.2 steht zur Verfügung

MD-Consulting-opentext-Gupta-Seminar-Team-Developer-Client-Server-Einstieg-Anfänger

Für alle Team Developer 6.2 User steht das SP4 kostenfrei zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme des Team Developers und hier zum Download.

Hinweis:
Den Service Pack Patch Installer gibt es nicht mehr. Beim installieren des Team Developer 6.2 SP4 wird erkannt, ob eine frühere Version von Team Developer 6.2 (einschließlich Patch Installation) auf dem Zielcomputer installiert ist.

Eine Aufforderung zum TD 6.2 Upgrade wird bei der Ausführung der setup.exe erscheinen: „Dieses Setup führt ein Update von Team Developer 6.2 durch. Möchten Sie fortfahren?“ Wenn keine Version von Team Developer 6.2 installiert ist, wird eine vollständige Installation durchgeführt.

Eine Übersicht über neue und geänderte Features erhalten Sie im Ordner: „releasenotes“ in der Fullversion des Service Packs.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)8122-9740-0.


SP3 für TD 6.2 steht zur Verfügung

MD-Consulting-opentext-Gupta-Seminar-Team-Developer-Client-Server-Einstieg-Anfänger

Für alle Team Developer 6.2 User steht das SP3 kostenfrei zur Verfügung. Hier geht es zur Liste der gefixten Probleme des Team Developer und hier zum Download.

Hinweis:

Neu ab diesem Service Pack ist, dass es den Service Pack Patch Installer nicht mehr gibt. Beim installieren des Team Developer 6.2 SP3 wird erkannt werden, ob eine frühere Version des Team Developer 6.2 (einschließlich Patch Installation) auf dem Zielcomputer installiert ist.

Eine Aufforderung zum TD 6.2 Upgrade wird bei der Ausführung der setup.exe erscheinen: „Dieses Setup führt ein Update von Team Developer 6.2 durch. Möchten Sie fortfahren?“ Wenn keine Version von Team Developer 6.2 installiert ist, wird eine vollständige Installation durchgeführt.

Eine Übersicht über neue und geänderte Features erhalten Sie im Ordner: „releasenotes“ in der Fullversion des Service Packs.

Bei Fragen oder Interesse, schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter (+49) – 0 81 22 / 97 40-0.