Workshop TD Webservice zu SAP-Anbindung

MD-Consulting-Gupta-Team-Developer-SAP-Workshop-Oracle-Datenbank-Softwareentwicklung-Framework-Assemblies

Unser Kunde erstellt Software für den Fuhrpark- und Logistikbereich und vertreibt die Softwarelösung deutschlandweit.
Entwickelt wurde die Softwarelösung unter Team Developer 4.1 mit Zugriff auf eine ORACLE-Datenbank.
Die vorhandene Lösung wurde auf den GUPTA Team Developer 6.2 migriert und wird die ältere Version
mit GUPTA TD 4.1 ablösen.

Zukünftig soll die Anwendung eine Online Schnittstelle zu einem SAP-System erhalten. Bisherige Lösungen, die mittels SAP-RFC mit SAP verbunden waren sowie auch neue Lösungen, sollen mittels Webservice mit dem SAP-System kommunizieren.
In dem Workshop sollten die Entwickler die Grundlagen vermittelt bekommen, wie die Verwendung von Webservices mittels Team Developer möglich ist. Es sollte eine Integrationsstrategie erarbeitet werden,
wie die SAP-Webservices in die bestehende Softwarelösung eingebunden werden können.

Inhalt des Workshops:
Der erste Teil des Workshops bestand darin, zu zeigen, wie mittels Team Developer auf Webservices zugegriffen werden kann. Folgende Themen wurden dabei behandelt:

  • Konsumieren von Webservice mit TD Win32
  • Konsumieren von Webservice mit TD .NET
  • Konsumieren von SSL-Webservice

Der Test mit SAP-Webservice zeigte, dass hier seitens Team Developer keine korrekte Kommunikation möglich war. Hier wurde versucht, mit Visual Studio den Webservice zu verwenden, was erfolgreich durchgeführt werden konnte. Es wurde die Empfehlung ausgesprochen, den SAP-Webservice in einer mit Visual Studio erstellten Wrapper-DLL zu kapseln und diese in die TD-Anwendung einzubinden.
Daher wurde im zweiten Teil des Workshops die Integration von .NET-Funktionalitäten näher betrachtet:

  • Integration von .NET Funktionalitäten aus dem .NET-Framework
  • Integration von Funktionalitäten aus eigenen .NET Assemblies

Informativ wurde demonstriert, wie ein eigener Webservice mit dem Team De-veloper erstellt werden kann. Es wurde erläutert, wie der Internet-Information-Server installiert werden muss, um den Webservice zu veröffentlichen. Dabei wurden Einstellungen erklärt, um einen Webservice über http und https ansprechen zu können. Weiterhin wurden verschiedene Autorisationsverfahren besprochen.

FAZIT:

Der Kunde hat eine große Softwarelösung im Einsatz, die Mitte der 90er Jahr entwickelt wurde und seitdem gepflegt und weiterentwickelt wurde. Mit dem erarbeiteten Ansatz ist es nun möglich, SAP-Webservice zu konsumieren.

Clien/Server-Projekt

Consulting
2 Manntage

Technologie:
GUPTA
Team Developer 6.2 .NET
SAP-Webservice
Oracle Datenbank

16. Januar 2018


LANDESKRIMINALAMT THÜRINGEN

landes-kriminal-amt-thüringen

Herr Gebhardt besuchte vom 11.09. – 13. 09.17  bei MD Consulting in Erfurt das Seminar „Oracle Grundlagen Backup und Recovery“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung: „besonders gefallen hat die individuelle Anpassung, die Lerninhalte und die Teilnehmergröße“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Frank Gebhardt, EDV-Administrator 20. November 2017


GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH

gildemeister-logo-firma-unternehmen

Frau Reinl besuchte vom 24.07. – 27.07.2017 bei MD Consulting in Erding das Seminar „Oracle Einführung und SQL“. Ihr Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung „Erfüllung inhaltlicher Sonderwünsche hat Ihnen besonders gut gefallen“ möchten wir recht herzlich danken.

Frau Denise Reinl, IT-Systemadministratorin 20. November 2017


LBS Westdeutsche Landesbausparkasse

LBS-logo-Bausparkasse-Sparkasse

Herr Müller besuchte vom 19.09. – 22. 09.17  das Firmenseminar „SQL Tuning und Oracle 12c“ in Münster. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung „Der Dozent konnte sehr flexibel auf Wünsche und Fragen eingehen, er hat ein sehr breites fachliches Know-how .“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Christian Müller, EDV-Administrator 8. November 2017


SiteOS AG

Siteos-AG-Unternehmen-Firma

Herr Müller besuchte vom 25.09. – 27.09.17 bei MD Consulting in Erding das Seminar „Oracle Advanced PL/SQL“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten möchten wir recht herzlich danken.

Herr Volker Müller, EDV-Administrator 8. November 2017


ines GmbH

Ines-Logo-Unternehmen-Firma

Herr Wall besuchte vom 04.09. – 07.09.17  bei MD Consulting in Erding das Seminar „Oracle Recovery Manager (RMAN)“. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung: „besonders gefallen hat das lockere und persönliche Verhältnis“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Wilhelm Wall, Software-Supporter 8. November 2017


NOVIS Software-Entwicklung GmbH

Novis-Logo-Software-Firma-Unternehmen

Frau Reinstein besuchte vom 28.08. – 29.08.17 bei MD Consulting in Erfurt das Seminar „Oracle Grundlagen PL/SQL“. Ihr Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Benotung mit 1 und 2 in allen Punkten und der Bemerkung „besonders gefallen hat mir die Pausenstruktur“ möchten wir recht herzlich danken.

 

Frau Daniela Reinstein, EDV-Administrator 23. Oktober 2017


Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.

TGD-logo-firma-unternehmen

Herr Junker besuchte am 01.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Oracle Database 12c Release 2 Lizenzierung und Ravello. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „sehr informativ in angenehmer Atmosphäre“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Nico Junker, EDV-Administrator 29. September 2017


Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.

TGD-logo-firma-unternehmen

Frau Otto besuchte am 01.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Oracle Database 12c Release 2 Lizenzierung und Ravello. Ihr Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „Vielen Dank für diese sehr informative Veranstaltung!“ möchten wir recht herzlich danken.

Frau Sabine Otto, EDV Leiter 2. August 2017


Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern

kzvb-logo-firma-unternhmen

Herr Krey besuchte am 01.06.2017 in München den MD Consulting Workshop: Oracle Database 12c Release 2 Lizenzierung und Ravello. Sein Beurteilungsbogen fiel für MD Consulting sehr positiv aus. Für die Bemerkung „Herzlichen Dank! War wie immer sehr interessant!“ möchten wir recht herzlich danken.

Herr Hans-Josef Krey, EDV-Administrator 2. August 2017